Fallstudie

Vertrauen bei gewerblichen Kunden wiederherstellen: Wie unser Team für Reparaturlösungen Rückschläge in Einsparungen verwandelt

Wenn ein externer Auftragnehmer Verzögerungen und überhöhte Kosten verursacht, ist unser Netzwerk für gewerbliche Reparaturlösungen die Lösung. Als eines der vertrauenswürdigsten Unternehmen der Branche arbeiten wir nur mit seriösen Auftragnehmern zusammen, die faire und genaue Kostenvoranschläge für gewerbliche Reparaturen, Sanierungs- und Schadensbegrenzungsmaßnahmen erstellen - so bleiben die Projekte im Zeitplan und kosteneffizient. Hier sind vier Fälle, in denen wir für unsere Partner erfolgreich waren:

Wenn Rohre einfrieren, halten wir die Reparaturen in Gang

Ein "nicht bevorzugter Auftragnehmer" brauchte länger als erwartet, um ein Geschäftsgebäude zu reparieren, nachdem ein gefrorenes Rohr das Innere beschädigt hatte. Nach unserem Anruf stellte sich heraus, dass der Auftragnehmer absichtlich falsche Quadratmeterzahlen angegeben, zusätzliche Farbanstriche außerhalb der Richtlinien des Transportunternehmens aufgetragen und überhöhte Kosten ohne Belege hinzugefügt hatte. Nach einem klärenden Gespräch entfernte der Auftragnehmer alle nicht belegten Posten.

Wir bewahrten das Transportunternehmen und den Versicherten vor überhöhten Rechnungen des Auftragnehmers und reduzierten den Kostenvoranschlag um 27 %.


Wir haben die Kosten für Hagelschäden gesenkt

Nachdem Hagel die Außenseite eines Geschäftsgebäudes beschädigt hatte, berechnete der Auftragnehmer für den Austausch der Metallverkleidung nicht die Arbeit für die Verkleidung, sondern die Arbeit für die Dacheindeckung und gab die falsche Quadratmeterzahl des Materials an. Unser Expertenteam identifizierte die Probleme mit dem Kostenvoranschlag, und der Auftragnehmer entfernte alle Posten, die in einem Qualitätssicherungsaudit nicht bestätigt werden konnten.

Am Ende reduzierten wir den Kostenvoranschlag um 17 % und bewahrten das Transportunternehmen und den Versicherten vor überhöhten Rechnungen des Auftragnehmers.


Fahrzeugkollision und Kommunikation mit dem Auftragnehmer

Nachdem ein Fahrzeug in ein Geschäftsgebäude gerast war, waren sich der Schadensregulierer und der Auftragnehmer nicht einig - wir wurden eingeschaltet. Nach Überprüfung des Kostenvoranschlags stellten wir fest, dass der Auftragnehmer zu viel berechnet, falsche Angaben gemacht und sich nicht an die Richtlinien des Versicherungsträgers für die Erneuerung des Bodenbelags und die Überwachung der Arbeit gehalten hatte. Nach Verhandlungen, Beratungen und der Einschaltung des Schadenregulierers stimmte der Auftragnehmer unserem Standpunkt zu.

Dank unseres Engagements konnten wir Probleme zwischen dem Gutachter und dem Bauunternehmer ausräumen und den Kostenvoranschlag um 50 % senken.


Löschkosten nach Brandschäden

Nach einem Brand, der erhebliche Schäden an einem Geschäftsgebäude verursachte, vermutete der Versicherte, dass der Auftragnehmer, der kein Programmpartner war, überhöhte Preise verlangte. Wir überprüften den Kostenvoranschlag und stellten fest, dass der Auftragnehmer überhöhte Preise für Arbeit, Verbrauchsmaterial und für Arbeiten außerhalb des Umfangs berechnet hatte. Wir stellten einen Auftragnehmer für Angebotsvergleiche zur Verfügung, und der Auftragnehmer des Versicherten reagierte unprofessionell und wurde entfernt.

Da sich der Schaden um Monate verzögerte, beschleunigte unser Team die Reparaturen. Wir reduzierten die Kosten für die Betriebsunterbrechung und verhinderten überhöhte Rechnungen, indem wir den ursprünglichen Kostenvoranschlag um 28 % senkten.


2,600


Erfassungsbereich


Vertrauenswürdig