Sedgwick veröffentlicht neuesten australischen Produktsicherheits- und Rückrufindexbericht

SYDNEY, 25. September 2025 - Laut dem neuesten australischen Produktsicherheits- und Rückrufindex von Sedgwick ist die Zahl der australischen Produktrückrufe um 14,3 % von 460 in der zweiten Jahreshälfte (H2) 2024 auf 394 in der ersten Jahreshälfte (H1) 2025 gefallen. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete H1 2025 immer noch die höchste Gesamtzahl von Produktrückrufen in der ersten Jahreshälfte seit H1 2021. Historisch gesehen ist es normal, dass die Gesamtzahlen in H1 niedriger sind als in H2.

Der halbjährlich erscheinende Sedgwick-Bericht Australian Product Safety and Recall Index analysiert Produktsicherheits- und Rückrufdaten aus der australischen Automobil-, Konsumgüter-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Produktrückrufe, Korrekturen und Warnmeldungen für die Pharma- und Medizinprodukteindustrie. In der neuesten Ausgabe werden Daten aus der ersten Hälfte des Jahres 2025 (Januar bis Juni) untersucht. 

Vier der fünf von Sedgwick beobachteten Sektoren verzeichneten in H1 2025 einen deutlichen Rückgang der Ereignisse im Vergleich zu H2 2024. Die Automobilindustrie verzeichnete den stärksten Rückgang: Die Zahl der Rückrufe sank um 30,7 % von 163 in H2 2024 auf 113 in H1 2025. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie folgte diesem Beispiel und verzeichnete einen Rückgang der Rückrufe um 17,5 %. Die Sektoren Pharmazeutika und Medizinprodukte verzeichneten Rückgänge von 18,4 % bzw. 6,1 %. Eine Ausnahme bildete der Konsumgütersektor mit einem bescheidenen Anstieg der Rückrufe um 2,8 %.

Zusätzlich zu den Rückrufdaten und -analysen bietet der jüngste australische Bericht über den Produktsicherheits- und Rückrufindex wichtige Einblicke in die regulatorischen Entwicklungen, die das erste Halbjahr geprägt haben, sowie einen Ausblick darauf, was die Akteure im Bereich Produktsicherheit für den Rest des Jahres 2025 erwarten sollten. Im ersten Halbjahr gab es in mehreren Sektoren regulatorische Änderungen, die Australien stärker mit anderen großen Volkswirtschaften in Einklang bringen werden. Dazu gehören verbesserte Cybersicherheitsregeln für intelligente Geräte und Spielzeug, erweiterte Herstellerpflichten für Batterien und andere Konsumgüter sowie Anforderungen an autonome Notbremsungen in Fahrzeugen.

Im März trat das neue Verfahren der Therapeutic Goods Administration für Rückrufe, Produktwarnungen und Produktkorrekturen in Kraft, das die Pflichten der Sponsoren von Medizinprodukten, Arzneimitteln, Blutprodukten und biologischen Produkten bei der Durchführung von Marktaktionen, einschließlich Produktrückrufen, umreißt. Die Änderungen an den Rückrufverfahren für Medizinprodukte und Arzneimittel sowie die neuen Anforderungen an die Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse für Krankenhäuser könnten zu mehr Marktmaßnahmen in diesen Branchen führen. Im Lebensmittelsektor ist der Verhaltenskodex für Lebensmittel jetzt für alle Supermärkte und Lebensmittelgroßhändler verpflichtend und kann bei Nichteinhaltung zu hohen Geldstrafen führen.

"Hersteller und Zulieferer sollten damit rechnen, dass die Risiken weiter zunehmen, da die australischen Aufsichtsbehörden daran arbeiten, ihre Vorschriften an die in anderen Ländern verwendeten Rahmenwerke anzugleichen", sagte Mark Buckingham, International Product Recall Consultant bei Sedgwick. "Während Rückrufe und Marktaktionen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 rückläufig waren, deuten historische Daten darauf hin, dass die Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte zunehmen werden. Die Unternehmen müssen agil bleiben, um mit den sich entwickelnden Vorschriften Schritt zu halten. Es wird wichtig sein, ihre Rückruf- und Reaktionspläne zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie mit den neuen Vorschriften übereinstimmen."

Zum Herunterladen des neuesten australischen Produktsicherheits- und Rückrufindex-Berichts klicken Sie bitte hier.

Sedgwick veröffentlicht zweimal im Jahr den Australian Product Safety Recall Index. Es ist der einzige Bericht, der Rückruf- und Marktaktionsdaten über mehrere australische Regierungsbehörden und Branchen hinweg zusammenfasst und verfolgt, um den Beteiligten zu helfen, auf das regulatorische Umfeld, Produktrückrufe und andere Herausforderungen auf dem Markt zu reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.sedgwick.com/product-recall.

Über Sedgwick

Sedgwick ist der weltweit führende Partner für Risiko- und Schadenverwaltung und hilft seinen Kunden, das Unerwartete zu meistern. Die Expertise des Unternehmens, kombiniert mit der fortschrittlichsten KI-gestützten Technologie, setzt den Standard für Lösungen in den Bereichen Schadenverwaltung, Schadenregulierung, benefits und Produktrückruf. Mit über 33.000 Kollegen und 10.000 Kunden in 80 Ländern bietet Sedgwick eine unübertroffene Perspektive, eine Betreuung, die zählt, und Lösungen für die sich schnell verändernde und komplexe Risikolandschaft. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Altas Partners, CDPQ, Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.