22. August 2023
LONDON, 22. August 2023 - Die europäischen Produktrückrufe haben im zweiten Quartal 2023 in fünf Schlüsselindustrien weiter zugenommen und sind gegenüber dem Vorquartal um 7,8 % gestiegen. Dies ist der vierte vierteljährliche Anstieg in Folge und das höchste Niveau an Rückrufaktivitäten, das in einem einzelnen Quartal seit mehr als 10 Jahren verzeichnet wurde, so die neueste Ausgabe des europäischen Produktrückrufindex 2023 von Sedgwick.
Der vierteljährliche Bericht von Sedgwick analysiert Rückrufdaten aus den europäischen Sektoren Automobil, Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Medizinprodukte. Zu diesem rekordverdächtigen Wachstum im zweiten Quartal trugen vor allem der Konsumgütersektor mit einem Anstieg der Rückrufe um 31,8 %, der Automobilsektor um 12,6 % und der Lebensmittel- und Getränkesektor um 2,3 % bei. Im Gegensatz dazu gingen die Rückrufe in den Sektoren Pharmazeutika und Medizinprodukte um 14,0 % bzw. 4,2 % zurück.
Neben den neuesten Rückrufdaten gibt der Sedgwick-Bericht auch einen Überblick über die jüngsten regulatorischen Aktivitäten und stellt Prognosen darüber auf, was Hersteller in allen europäischen Branchen in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erwarten können. Künstliche Intelligenz (KI) wird weiterhin ein zentrales Thema für die Regulierungsbehörden in der EU und im Vereinigten Königreich sein, auch wenn die Gesetzgeber Vorschläge vorlegen, die unterschiedliche Ansätze zur Regulierung der neuen Technologie verfolgen. Das KI-Gesetz der EU wird sich auf alle Sektoren auswirken, aber sektorspezifische Leitlinien für Medizinprodukte und Verbraucherprodukte können zu Verwirrung darüber führen, welche KI-Richtlinien unter welchen Umständen gelten.
Die Umwelt und der "Green Deal" der EU sind weiterhin regulatorische Prioritäten in Europa. Die Regulierungsbehörden bemühen sich, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Wie in den USA ergreifen auch die europäischen Regulierungsbehörden Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor skrupellosen Praktiken auf Sekundärmärkten, insbesondere bei Online-Verkäufen.
"Da die Aufsichtsbehörden versuchen, mit neu auftretenden Risiken wie künstlicher Intelligenz und Klimawandel Schritt zu halten, sehen sich die Unternehmen mit einem immer engeren regulatorischen Umfeld konfrontiert, in dem die Nichteinhaltung von Vorschriften mit höheren Risiken verbunden ist", sagte Chris Occleshaw, internationaler Berater für Produktrückrufe bei Sedgwick. "Wir sehen außerdem jedes Quartal mehr Produktrückrufe, was die Risikolandschaft für Unternehmen weiter verkompliziert. Infolgedessen wird die Vorausplanung für Herausforderungen auf dem Markt zu einem wesentlichen Geschäftsprozess für Unternehmen in der EU und in Großbritannien.
Um den neuesten Rückrufindex-Bericht herunterzuladen, besuchen Sie die Sedgwick-Seite Rückrufindex Europa 2023 Ausgabe 2.
Der Sedgwick-Markenschutz-Rückrufindex wird jedes Quartal veröffentlicht. Er ist der einzige Bericht, der die Rückrufdaten in Großbritannien und der EU zusammenfasst und verfolgt, um den Interessenvertretern der Branche zu helfen, das regulatorische Umfeld, Produktrückrufe und andere Herausforderungen auf dem Markt zu meistern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sedgwick.com/brandprotection.
Über Sedgwick
Sedgwick ist ein weltweit führender Anbieter von technologiegestützten Risiko-, benefits und integrierten Geschäftslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Ressourcen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in den Bereichen Haftpflicht, Sach, Transport, benefits, Markenschutz und anderen Sparten zugeschnitten sind. Sedgwick caring counts; kümmert sich mit dem Engagement und dem Fachwissen von 33.000 Kollegen in 80 Ländern um Menschen und Organisationen, indem es Risiken und Verluste mindert und reduziert, Gesundheit und Produktivität fördert, den Ruf von Marken schützt und Kosten eindämmt, die die Leistung beeinträchtigen können. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.