Europäische Produktrückrufe erreichen höchsten Quartalswert seit 11 Jahren

Sedgwick veröffentlicht neuesten Bericht zum Europäischen Produktsicherheits- und Rückrufindex

LONDON - Im ersten Quartal 2025 übertraf die Zahl der europäischen Produktrückrufe zum fünften Mal in Folge die Marke von 3.500 und erreichte 3.925 Ereignisse in fünf wichtigen Branchen. Laut dem neuesten Bericht von Sedgwick Brand Protection zum europäischen Produktsicherheits- und Rückrufindex ist dies der höchste Quartalswert seit 11 Jahren.

Der Index-Bericht von Sedgwick analysiert Rückrufdaten aus den Branchen Automobil, Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Medizinprodukte in Großbritannien und der EU. Im ersten Quartal 2025 stieg die Rückrufaktivität sowohl in der Automobil- als auch in der Konsumgüterbranche sprunghaft an und verzeichnete jeweils den höchsten Quartalswert seit mehr als einem Jahrzehnt. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Industrie und die Medizinprodukteindustrie im Vergleich zum Vorquartal überwiegend moderate Rückgänge. Der Nahrungsmittel- und Getränkesektor verzeichnete mit 14,5% den stärksten Rückgang, während die Rückrufe in den Bereichen Pharmazeutik und Medizintechnik um 8,8% bzw. 8,7% zurückgingen. 

Neben den neuesten Rückrufdaten bietet der Index-Bericht von Sedgwick auch wichtige Einblicke in die sich entwickelnde regulatorische Landschaft und in das, was die Akteure der Produktsicherheit im Jahr 2025 erwarten sollten. Im ersten Quartal 2025 waren die US-Zölle ein beherrschendes Thema, das branchenübergreifend für Unsicherheit sorgte und die Planung der Lieferketten erschwerte - ein Trend, der voraussichtlich auch im zweiten Quartal und wahrscheinlich darüber hinaus anhalten wird. 

In Europa nimmt die Regulierungsdynamik weiter zu, da die politischen Entscheidungsträger Maßnahmen zur Beseitigung von Wettbewerbslücken und zur Förderung fairer Handelspraktiken in allen Schlüsselsektoren ergreifen. Die Regulierungsbehörden konzentrieren sich auch weiterhin auf KI und Nachhaltigkeit, wobei sowohl die EU als auch das Vereinigte Königreich neue KI-Rahmenregelungen einführen. Darüber hinaus prüfen die beiden Länder weitreichende Umweltreformen in mehreren Sektoren, einschließlich Landwirtschaft und Verpackung.

Mit Blick auf die Zukunft könnten mehrere kürzlich ergangene Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere durch die Ausweitung der potenziellen Haftung von Händlern und die Klärung der Unterscheidung zwischen Medizinprodukten und Arzneimitteln.

"Im fünften Quartal in Folge hat die europäische Rückrufaktivität ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht", so Chris Occleshaw, International Product Recall Consultant bei Sedgwick. "Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ständig weiterentwickeln und neue Verpflichtungen entstehen, sind die Unternehmen mit einer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Risikolandschaft konfrontiert. Diese Dynamik verschärft nicht nur die Herausforderungen des Markenschutzes und der Einhaltung von Vorschriften, sondern unterstreicht auch die Bedeutung einer soliden Vorbereitung. Angesichts potenzieller Nichteinhaltung von Vorschriften oder einer Produktkrise auf dem Markt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen proaktive Schritte zur Risikominderung unternehmen und sicherstellen, dass sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind."

Zum Herunterladen des aktuellen European Index-Berichts klicken Sie bitte hier.

Der Sedgwick Brand Protection European Product Safety and Recall Index wird jedes Quartal veröffentlicht. Er ist der einzige Bericht, der Rückrufdaten in der gesamten EU und im Vereinigten Königreich zusammenfasst und verfolgt, um den Interessenvertretern der Industrie zu helfen, auf das regulatorische Umfeld, Produktrückrufe und andere Herausforderungen auf dem Markt zu reagieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.sedgwick.com/product-recall.

Über Sedgwick

Sedgwick ist der weltweit führende Partner für Risiko- und Schadenverwaltung und hilft seinen Kunden, das Unerwartete zu meistern. Die Expertise des Unternehmens, kombiniert mit der fortschrittlichsten KI-gestützten Technologie, setzt den Standard für Lösungen in den Bereichen Schadenverwaltung, Schadenregulierung, benefits und Produktrückruf. Mit über 33.000 Kollegen und 10.000 Kunden in 80 Ländern bietet Sedgwick eine unübertroffene Perspektive, eine Betreuung, die zählt, und Lösungen für die sich schnell verändernde und komplexe Risikolandschaft. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Altas Partners, CDPQ, Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.