Fallstudie: Übergangspraktikum

Übergangsprogramme für die Arbeitsvermittlung bieten eine helfende Hand

Herausforderung

Ein Arbeitgeber wollte eine Sachbearbeiterin im Rechnungswesen weiterbeschäftigen, während sie wegen eines Karpaltunnelsyndroms eine Beschäftigungstherapie absolvierte, war jedoch nicht in der Lage, einen Arbeitsplatz mit geänderten Aufgaben anzubieten, der der eingeschränkten Nutzung der rechten Hand der Arbeitnehmerin Rechnung trug.

Lösung

Sedgwicks Spezialist für die Rückkehr an den Arbeitsplatz (RTW) empfahl der Mitarbeiterin eine vorübergehende Beschäftigung in einem gemeinnützigen Secondhand-Laden. Die zeitlich begrenzte Aufgabe beschäftigte sie und gab ihr ein Gefühl der Sinnhaftigkeit, während sie reguläre OT absolvierte und daran arbeitete, ihre Handkraft sicher wiederzuerlangen.

Ergebnisse

Nach einer umfassenden OT-Kur hatte sie wieder so viel Kraft in der Hand, dass sie ihre Arbeit als Fakturistin wieder voll aufnehmen konnte. Der Arbeitgeber schätzte die Unterstützung, die er seiner verletzten Mitarbeiterin zuteil werden ließ, und die Rechnungsführerin freute sich über die Möglichkeit, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und während ihrer Genesung produktiv zu bleiben.

Je länger verletzte Arbeitnehmer nicht arbeiten können, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht mehr an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Sedgwicks Programme für frühzeitiges Eingreifen und die Rückkehr an den Arbeitsplatz tragen dazu bei, positive Schadensergebnisse zu erzielen.

19%


33%