21. November 2023
LONDON, 21. November 2023 - Europäische Produktrückrufe haben im fünften Quartal in Folge zugenommen, so die jüngste Ausgabe des Sedgwick European Recall Index Report. Während die Gesamtzahl der Rückrufe in fünf Schlüsselindustrien im Vergleich zum Vorquartal nur um 2,7 Prozent gestiegen ist, markieren die 3.227 Ereignisse im dritten Quartal 2023 den höchsten Stand der Rückrufaktivitäten in einem einzelnen Quartal seit mehr als zehn Jahren. Dies übertrifft den bisherigen Rekord aus dem letzten Quartal.
Der vierteljährliche Bericht von Sedgwick analysiert Rückrufdaten aus der Automobil-, Konsumgüter-, Lebensmittel- und Getränke-, Pharma- und Medizinprodukteindustrie in Großbritannien und der EU. Im dritten Quartal wurde die rekordverdächtige Anzahl von Rückrufaktionen von der Medizinprodukte- und der Pharmaindustrie angetrieben, die einen Anstieg der Rückrufaktivitäten um 17,2 % bzw. 48,6 % verzeichneten. Die Automobil- sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verzeichneten ebenfalls einen Anstieg der Aktivitäten, allerdings um 1,4 % bzw. 1,1 %. Die Konsumgüterindustrie war die einzige Branche, in der die Rückrufe gegenüber dem Vorquartal zurückgingen (-10,5 %).
Neben den neuesten Rückrufdaten bietet der Sedgwick-Bericht auch Einblicke in die jüngsten regulatorischen Aktivitäten und gibt Prognosen darüber ab, worauf Hersteller in allen europäischen Branchen im Jahr 2024 achten sollten. Die Regulierungsbehörden in der EU und im Vereinigten Königreich konzentrieren sich auf Maßnahmen zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbemühungen, zur Förderung von Innovationen in verschiedenen Sektoren und zur Erhöhung der Sicherheit von Online-Einkäufen für Verbraucher. Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit bleiben ebenfalls eine Priorität, da die Regulierungsbehörden daran arbeiten, technologischen Fortschritt mit Produktsicherheit und Datenschutz in Einklang zu bringen.
In allen Branchen gibt es eine zunehmende Zahl von Vorschriften, die aufeinander aufbauen oder sich an bestehenden Gesetzen orientieren. Dies ist bei den Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung ebenso der Fall wie bei den vorgeschlagenen Vorschriften zur Unterstützung des europäischen Green Deal, der Strategie "Vom Hof zum Teller" und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Am bemerkenswertesten ist vielleicht die unterschiedliche Herangehensweise an die Regulierung der künstlichen Intelligenz, die auf nationaler Ebene durch das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz und durch sektorspezifische Leitlinien für Branchen wie Medizinprodukte und Konsumgüter geregelt werden kann. Das Risiko eines Fehltritts bei der Einhaltung der Vorschriften kann für Unternehmen zunehmen, da das Netz miteinander verbundener Vorschriften immer größer wird.
"Da die Zahl der Produktrückrufe in allen Branchen zunimmt und die Zahl der Vorschriften weiter steigt, sehen sich die Unternehmen mit einer komplizierten Risikolandschaft konfrontiert, in der es kaum Spielraum für Fehler gibt", sagte Chris Occleshaw, International Product Recall Consultant bei Sedgwick. "Im Vorfeld des Jahres 2024 wird ein strategischer und gut geplanter Ansatz für die Produktsicherheit und die Herausforderungen auf dem Markt die Unternehmen auf den richtigen Weg bringen, wenn wir in ein neues Jahr eintreten."
Um den neuesten Recall Index Bericht herunterzuladen , besuchen Sie die Sedgwick Seite European 2023 edition 3 Recall Index.
Der Sedgwick-Markenschutz-Rückrufindex wird jedes Quartal veröffentlicht. Es ist der einzige Bericht, der Rückrufdaten in Großbritannien und der EU zusammenfasst und verfolgt, um den Interessenvertretern der Industrie zu helfen, das regulatorische Umfeld, Produktrückrufe und andere Herausforderungen auf dem Markt zu meistern. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.sedgwick.com/brandprotection.
Über Sedgwick
Sedgwick ist ein weltweit führender Anbieter von technologiegestützten Risiko-, benefits und integrierten Geschäftslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Ressourcen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in den Bereichen Haftpflicht, Sach, Transport, benefits, Markenschutz und anderen Sparten zugeschnitten sind. Sedgwick caring counts kümmert sich mit dem Engagement und dem Fachwissen von 33.000 Kollegen in 80 Ländern um Menschen und Organisationen, indem es Risiken und Verluste mindert und reduziert, Gesundheit und Produktivität fördert, den Ruf von Marken schützt und Kosten eindämmt, die die Leistung beeinträchtigen können. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.