Oktober 28, 2025
Wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken, sind Unternehmen mit einer Reihe von Gefahren konfrontiert, die das kalte Wetter mit sich bringt. Von eingefrorenen Rohren bis hin zu Stromausfällen und mehr können diese Risiken den Betrieb stören, Mitarbeiter gefährden und zu kostspieligen Reparaturen führen.
Wenn Sie ein Unternehmen führen, geht es bei der Vorbereitung auf den Winter nicht nur darum, warm zu bleiben, sondern auch darum, widerstandsfähig zu bleiben. Hier sind acht kluge Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um Ihre Mitarbeiter, Ihr Eigentum und Ihre Produktivität zu schützen, bevor extreme Winterbedingungen eintreten.
1. Beurteilen Sie Ihr Dach
Ihr Dach ist die erste Verteidigungslinie Ihres Unternehmens gegen schlechtes Wetter. Vergewissern Sie sich vor dem Winter, dass Ihr Dach strukturell solide ist und schwere Lasten tragen kann. Angehäufter Schnee kann das Dach erheblich belasten. Daher ist es wichtig, es rechtzeitig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass kein Einsturzrisiko besteht.
Eis kann auch auf Dächern Verwüstungen anrichten, insbesondere in Form von Eisdämmen. Diese entstehen, wenn warme Luft auf dem Dachboden den Schnee auf dem Dach schmilzt, der dann an den Rändern des Daches wieder gefriert. Dadurch wird die Entwässerung blockiert und es kommt zu Wassereinbrüchen im Gebäude. Durch eine bessere Dachbodendämmung und das Abdichten von Luftlecks können Sie Ihr Dach vor Eisdämmen schützen und kostspielige Unterbrechungen vermeiden.
2. Auf Stromausfall vorbereiten
Stromausfälle sind in der Winterzeit keine Seltenheit. Ob durch vereiste Versorgungsleitungen oder schwere Stürme verursacht, ein Stromausfall kann den Betrieb zum Erliegen bringen und zu erheblichen Verlusten führen. Notstromaggregate sind unverzichtbar, insbesondere für Einrichtungen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, wie z. B. Produktionsbetriebe, Arztpraxen, Lebensmittelgeschäfte und Kühlhäuser.
Es reicht jedoch nicht aus, nur einen Generator zu haben. Generatoren bleiben oft jahrelang ungenutzt. Sie sollten daher regelmäßig gewartet und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch zuverlässig und für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens richtig dimensioniert sind. Automatische Generatoren sind ideal, da sie sofort anspringen und mehr Strom liefern als tragbare Geräte.
3. Management der Umgebungsrisiken
Bäume und Äste in der Nähe Ihres Gebäudes können bei Winterstürmen zur Gefahr werden. Schweres Eis und Schnee können sie beschweren, so dass sie auf Dächer, Sonnenkollektoren und anderes Eigentum fallen können. Um dieses Risiko zu verringern, sollten Sie die Bäume um Ihr Gebäude regelmäßig beschneiden und abgestorbene Äste entfernen. Wenn Ihr Gebäude mit Sonnenkollektoren ausgestattet ist, kann das Fernhalten von Ästen vom Dach auch verhindern, dass Tiere unter den Kollektoren nisten und an den Drähten kauen, was eine häufige Ursache für elektrische Brände ist.
4. Planen Sie für Überschwemmungen und Wasserschäden
In Küstenregionen können Nordostwinde und Winterstürme Überschwemmungen durch Meerwasser verursachen, die Generatoren ausschalten und Maschinen beschädigen. Salzwasser ist besonders korrosiv und kann zu langfristigen Problemen in Ihren Anlagen und Gebäuden führen. Bevor der Winter kommt, sollten Sie das Überschwemmungs- und Erosionsrisiko für Ihr Unternehmen bewerten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen.
5. Schutz der Mitarbeiter im Freien
Extreme Kälte hat nicht nur Auswirkungen auf das Eigentum, sondern auch auf die Menschen. Mitarbeiter, die bei eisiger Kälte arbeiten, können sich nur eine begrenzte Zeit sicher im Freien aufhalten. Außerdem benötigen sie mehr Pausen, um sich aufzuwärmen, was die Produktivität beeinträchtigen kann. Behalten Sie die Sicherheit und die Einschränkungen Ihrer Mitarbeiter im Winter im Auge, damit Sie die Arbeit entsprechend planen und einteilen können.
6. Erstellung eines Notfallplans
Ein gut ausgearbeiteter Notfallplan kann Ängste deutlich verringern und die Ergebnisse der Wiederherstellung verbessern. Bestehende Beziehungen zu Schadensregulierern, Maklern, Schadensbegrenzungsexperten und Sanierungsunternehmen können eine reibungslosere Reaktion im Katastrophenfall gewährleisten.
Der texanische Frost im Jahr 2021 hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf extreme Winterereignisse vorzubereiten. Als im ganzen Bundesstaat Rohre einfroren, überstieg die Nachfrage nach Ersatzmaterialien das Angebot in der Region bei weitem, was die Wiederherstellung für Unternehmen, die nicht vorbereitet waren, verzögerte. Diejenigen, die über Notfallpläne und etablierte Beziehungen verfügten, waren in der Lage, ihren Betrieb viel schneller wiederherzustellen.
7. Kommunizieren und koordinieren
Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zur Bewältigung extremer Kälteereignisse. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihr Team über Sicherheitsprotokolle, betriebliche Änderungen und Notfall-Updates auf dem Laufenden halten können. Vergewissern Sie sich, dass Sie über die aktuellsten Kontaktinformationen und ein Nachrichtensystem verfügen, mit dem Sie Ihre Mitarbeiter leicht erreichen können. Überlegen Sie außerdem, ob Sie die Reaktionspläne mit nahegelegenen Unternehmen und örtlichen Versorgungsunternehmen koordinieren, damit Sie gemeinsam die Wiederherstellung beschleunigen können.
8. Überprüfung der Versicherungspolicen
Schließlich sollten Sie Ihre Versicherungspolicen überprüfen, um sicherzustellen, dass die Risiken Ihres Unternehmens abgedeckt sind. Sie sollten sich bei Ihrem Makler oder Risikomanager vergewissern, dass Dinge wie Stromausfälle außerhalb des Betriebsgeländes, Überschwemmungen und Geräteausfälle in Ihrer Police enthalten sind. Achten Sie auf Ausschlüsse und niedrige Untergrenzen, und schließen Sie Deckungslücken, bevor der Winter kommt.
Auch wenn extreme Witterungsbedingungen nicht vorhersehbar sind, haben Sie es in der Hand, sich darauf vorzubereiten. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihr Eigentum und Ihre Mitarbeiter schützen und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen auch unter den härtesten Winterbedingungen vorankommt.
Brauchen Sie Hilfe, um Ihr Unternehmen winterfest zu machen? Egal, wo auf der Welt Sie sich befinden, unsere Immobilienexperten sind bereit, Ihnen zu helfen. Erfahren Sie mehr.