Juni 3, 2025
Bei der Regulierung von Sachschäden können selbst kleinste Versäumnisse zu großen finanziellen Verlusten führen. Schätzungen zufolge entstehen den Versicherern jedes Jahr Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Dollar, wenn mehr Geld für die Regulierung eines Schadens aufgewendet wird als nötig.
Für Sachversicherer sind diese Lecks oft auf überhöhte Ausgaben für Reparaturen, Schadensbegrenzung, Wiederherstellung und andere Dienstleistungen zurückzuführen. Genauer gesagt aus Unzulänglichkeiten oder Fehlern, die vor der Schadenregulierung hätten behoben werden müssen. Probleme wie überhöhte Kostenvoranschläge, ungenaue Lieferantenrechnungen, unnötige Reparaturen oder mangelhafte Ausführung können die Gesamtkosten eines Schadensfalls in die Höhe treiben.
Schadenverluste sind nicht nur ein Problem für die Versicherer. Es kann sich auch negativ auf die Versicherungsnehmer auswirken, indem es Reparaturen verzögert, ihr Vertrauen untergräbt und Ressourcen aufzehrt, die andernfalls für wichtige Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen verwendet werden könnten. Für Schadenregulierer geht es bei der Kontrolle des Umfangs eines Sachschadens nicht nur darum, die Kosten zu verwalten - es geht darum, die Integrität des Schadens zu schützen und vom ersten Tag an die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie Einsteller den Umfang kontrollieren können
Stellen Sie sich die Schadensregulierer als die Quarterbacks eines jeden Schadens vor. Sie geben das Tempo vor und führen den Angriff auf eine Lösung an. Obwohl sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Schadens spielen, können selbst die erfahrensten Schadensregulierer nicht alles alleine machen. Wie jeder gute Quarterback brauchen auch die Schadensregulierer ein starkes Team hinter sich.
Um den Umfang eines Sachschadens wirksam zu kontrollieren, sollten sich die Schadenregulierer mit Experten zusammentun, die bei der Beurteilung von Sachschäden, der Bewertung von Inhaltsverlusten, der Verwaltung des Reparaturprozesses und der Überprüfung von Lieferantenrechnungen helfen können, um sicherzustellen, dass jede Entscheidung und jeder ausgegebene Dollar auf Fachwissen und Genauigkeit beruht.
Bewertung von Sachschäden
Es ist einfacher, einen Schaden im Rahmen des Budgets zu regulieren, wenn die Gutachter genau wissen, welcher Schaden überhaupt behoben werden muss. Eine gründliche, von Experten gestützte Bewertung bildet die Grundlage für einen klar definierten Umfang, der den Schadenregulierern hilft, klügere Entscheidungen zu treffen und unnötige Kosten zu vermeiden. Je nach Art des Schadens sollten Sachverständige wie Statiker und Dachdecker hinzugezogen werden, um das volle Ausmaß des Schadens genau zu bestimmen.
Wenn ein Schaden überschätzt wird, müssen die Versicherer für Arbeiten zahlen, die nicht notwendig sind. Wenn Schäden unterschätzt werden, können wichtige Probleme übersehen werden, so dass die Immobilie unsicher bleibt und kostspielige Nacharbeiten, wiederholte Ansprüche oder sogar Rechtsstreitigkeiten die Folge sind. Je früher die Schadenregulierer vertrauenswürdige Experten zur Beurteilung des Schadens hinzuziehen, desto besser sind sie in der Lage, die Kosten zu kontrollieren und bessere Schadenergebnisse zu erzielen.
Bewertung von Inhaltsverlusten
Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für Sachschäden zu kontrollieren, besteht darin, das Ausmaß des Hausratsschadens genau zu bestimmen. Wenn beschädigte Gegenstände unter- oder überbewertet werden, kann dies zu Verzögerungen, Streitigkeiten und ungerechten Abrechnungen für den Versicherungsnehmer oder den Versicherer führen. Ungenaue Bewertungen untergraben nicht nur das Vertrauen - vor allem, wenn die Versicherungsnehmer für die Wiederbeschaffungskosten aufkommen müssen -, sondern tragen auch dazu bei, dass Schäden nicht reguliert werden, wenn die Versicherer unnötige Auszahlungen vornehmen.
Deshalb ist es wichtig, dass die Schadenregulierer mit Spezialisten für Hausrat zusammenarbeiten, die dabei helfen können, Schäden zu dokumentieren, Preise zu validieren und sicherzustellen, dass die Bewertung fair gehandhabt wird. Eine detaillierte Bestandsaufnahme und gründliche Bewertung der beschädigten Gegenstände stellt sicher, dass die Versicherungsnehmer für ihre Verluste angemessen entschädigt werden, und schützt die Versicherer vor überhöhten Zahlungen. Sie trägt auch dazu bei, dass Anbieter von Dienstleistungen zur Wiederherstellung oder zum Ersatz von Hausrat für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden.
Wenn sich alle Parteien einig sind, dass die Bewertung fair ist, erleichtert dies die Regulierung und hilft dem Regulierer, zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Verwaltung des Reparaturprozesses
Ohne das richtige Fachwissen kann die Verwaltung des Reparaturprozesses überwältigend sein und schnell zu einer Ausuferung des Umfangs führen. Probleme wie überhöhte Kostenvoranschläge von Auftragnehmern, Verzögerungen bei der Reparatur und die ungerechtfertigte Verwendung von Premium-Materialien können zu Schadensausfällen führen.
Bei komplexeren Reparaturen sollten die Schadenregulierer mit einem Gebäudeberatungsteam zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Immobilie effizient, angemessen und zu den richtigen Kosten repariert wird. Dieses Team kann aus Gebäudeberatern, Managed-Repair-Diensten, Schadensbegrenzungsspezialisten, Forensikern, Vermessungsingenieuren und anderen Experten bestehen. Diese Experten können dazu beitragen, das Projekt im Rahmen zu halten:
- Überprüfung und Auswahl zertifizierter Reparaturunternehmen, um Qualitätsarbeit zu gewährleisten.
- Überprüfung und Validierung von Kostenvoranschlägen von Auftragnehmern im Hinblick auf eine faire und genaue Preisgestaltung.
- Überwachung des Reparaturfortschritts, um sicherzustellen, dass die Arbeiten fristgerecht abgeschlossen werden.
- Suche nach Möglichkeiten zur Verringerung von Verschwendung und zur Verbesserung der Projekteffizienz.
Mit der Unterstützung von Fachleuten können Schadenregulierer selbst die komplexesten Reparaturen souverän bewältigen und bessere Schadenergebnisse für den Versicherungsnehmer und den Versicherer erzielen.
Überprüfung von Lieferantenrechnungen
Schadensregulierer können auch den Umfang eines Schadens kontrollieren, indem sie die Rechnungen der Anbieter überprüfen lassen, insbesondere bei kostenintensiven Dienstleistungen wie Schadensbegrenzung und Auspacken von Inhalten. Experten für die Rechnungsprüfung können die Rechnungen Zeile für Zeile prüfen, um sicherzustellen, dass die Kosten mit den Branchenstandards, den Vertragsbedingungen und der tatsächlich geleisteten Arbeit übereinstimmen. Diese Experten können den Schadenregulierern dabei helfen, doppelte Gebühren, überhöhte Preise und zusätzliche Posten zu finden, die andernfalls vielleicht unbemerkt geblieben wären und ohne Hinterfragen bezahlt worden wären.
Auch wenn diese Fehler für sich genommen geringfügig erscheinen mögen, summieren sie sich schnell und können die Gesamtkosten eines Schadens erheblich in die Höhe treiben. Indem sie diese Probleme angehen, bevor die Rechnung bezahlt wird, können die Regulierer sicherstellen, dass jeder ausgegebene Dollar gerechtfertigt ist und sich im Rahmen hält.
Alles unter einen Hut bringen
Schadenfälle in der Immobilienbranche können schnell und auf viele subtile Arten auftreten. Doch wenn den Schadenregulierern die richtigen Experten zur Seite stehen, können sie in jeder Phase des Schadenfalls klügere und fundiertere Entscheidungen treffen - und so unnötige Kosten für die Versicherer vermeiden und den Versicherungsnehmern zu einer schnelleren Wiederherstellung verhelfen.
Sedgwick verfügt über die meisten Immobilienexperten der Welt, die bereit sind, jede Art von Schaden zu bewältigen, von alltäglichen bis hin zu katastrophalen Fällen. Mit unseren erstklassigen Fähigkeiten in den Bereichen Schadenregulierung, Bauberatung und Rechnungsprüfung kontrollieren wir fachmännisch den Umfang von Sachschäden, um die besten Schadenergebnisse in der Branche zu erzielen. Wenn Sie mehr über unsere Lösungen für Sachschäden erfahren möchten und wie wir Ihnen helfen können, die Schadenkosten zu senken, klicken Sie hier.
Tags: Verlust von Eigentum