Da die Kosten für Rechtsstreitigkeiten immer weiter steigen und die Zahl der nuklearen Urteile zunimmt, ergreifen mehrere Staaten mutige gesetzgeberische Maßnahmen, um das Gleichgewicht im Rechtssystem wiederherzustellen. Diese Bemühungen sind Teil eines umfassenderen Vorstoßes zur Bekämpfung der sozialen Inflation, d. h. des Anstiegs der Kosten für Haftpflichtansprüche durch veränderte öffentliche Einstellungen und rechtliche Trends.

Sedgwicks Kommentar zu Haftpflichtprozessen 2025 hebt eine Welle von Reformen im Bereich des Schadenersatzrechts hervor, die bereits jetzt die Risikolandschaft für Versicherer, Unternehmen und Schadenregulierungsexperten umgestalten. Diese Reformen sind nicht nur theoretisch - sie führen zu messbaren Ergebnissen. 

In Florida, Georgia und anderen Bundesstaaten zeigt sich, dass gezielte Gesetzesänderungen die Auswirkungen der sozialen Inflation verringern können, indem sie das Prozessvolumen reduzieren, die Versicherungsprämien senken und die Häufigkeit überhöhter Geschworenenurteile eindämmen.

Die Erfolgsgeschichte der Reform in Florida

Floridas Gesetz zur Reform des Schadenersatzrechts 2023 (HB 837) ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine umfassende Reform etwas bewirken kann. Jetzt, zwei Jahre nach der Umsetzung, sieht der Staat greifbare benefits:

  • Die großen Versicherer haben Senkungen der Kfz-Tarife zwischen 6 % und 10,5 % beantragt.
  • Der Umfang der Rechtsstreitigkeiten ist gegenüber dem Höchststand um fast 30 % zurückgegangen. 
  • Fragwürdige Autoglasschäden gingen zwischen 2023 und 2024 um 46 % zurück.
  • Florida ist in der nationalen Rangliste der Nuklearurteile von Platz 2 auf Platz 10 zurückgefallen.

Diese Ergebnisse sind nicht zufällig. Mit HB 837 wurden mehrere Hauptursachen für die soziale Inflation angegangen, darunter überhöhte Arztrechnungen, einseitige Anwaltsgebühren und überhöhte Zinssätze nach einem Gerichtsurteil. Durch die Neuordnung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist Florida zu einem Vorbild für andere Bundesstaaten geworden.

Georgiens bahnbrechende Gesetzgebung

Im Jahr 2025 folgte Georgia mit zwei wichtigen Gesetzesentwürfen zur Bekämpfung der sozialen Inflation: SB 68 und SB 69. Mit diesen Gesetzen wurden weitreichende Änderungen an der Art und Weise eingeführt, wie Haftungsfälle in diesem Bundesstaat verhandelt werden. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören:

  • Verbot der "Verankerung" durch Einschränkung der Bezugnahme auf bestimmte Schadenshöhen 
  • Deckelung des medizinischen Schadensersatzes auf den angemessenen Wert der notwendigen Versorgung 
  • Ermöglichung der Aufteilung von Haftung und Schadenersatz in den meisten Fällen 
  • Hinzufügung eines Sicherheitsgurtes zur Verteidigung in Autofällen 
  • Reform der Betriebsstättenhaftung, um eine Schuldzuweisung an alle verantwortlichen Parteien vorzuschreiben 

Georgia hat sich mit SB 69 auch mit der Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte befasst. Dieses Gesetz schreibt die Offenlegung von Finanzierungsvereinbarungen vor und verbietet den Geldgebern die Beeinflussung der juristischen Strategie. Es wird erwartet, dass diese Änderungen leichtfertige Klagen verringern und die Transparenz im Gerichtssaal verbessern.

Andere Staaten schließen sich der Bewegung an

Mehrere andere Staaten haben sinnvolle Reformen verabschiedet, um die soziale Inflation im Jahr 2025 zurückzudrängen:

  • Louisiana hat seine "no pay, no play"-Grenze angehoben und ist zu einem modifizierten Verschuldenssystem übergegangen.
  • South Carolina hat eine Reform der Haftung für Alkoholika verabschiedet, um das angeschlagene Gastgewerbe zu unterstützen.
  • Oklahoma hat eine Obergrenze für nichtwirtschaftliche Schäden festgelegt und Anforderungen an die Transparenz der Prozessfinanzierung eingeführt.

Zwar sind nicht alle Reformen gleich umfassend, doch die Dynamik ist eindeutig. Die Staaten erkennen, dass unkontrollierte Prozesskosten die Versicherungsprämien in die Höhe treiben, Unternehmen von Investitionen abhalten und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Rechtssystem untergraben können.

Warum dies für Versicherer und Unternehmen wichtig ist

Die Reform des Schadenersatzrechts ist nicht nur eine juristische Frage, sondern auch ein wirtschaftliches Gebot im Kampf gegen die soziale Inflation. Wenn Rechtsstreitigkeiten vorhersehbarer und weniger missbrauchsanfällig werden, können die Versicherer die Risiken genauer kalkulieren, und die Unternehmen können mit größerem Vertrauen arbeiten.

Eine Reform ist jedoch nicht garantiert. In Florida wurden im Jahr 2025 mehrere Gesetzesentwürfe eingebracht, um wichtige Bestimmungen des HB 837 zurückzunehmen. Obwohl diese Bemühungen letztlich zurückgezogen wurden, machen sie deutlich, dass weiterhin Wachsamkeit und Lobbyarbeit erforderlich sind.

Der Weg nach vorn

Um die Auswirkungen der sozialen Inflation in den Griff zu bekommen, sollten sich die Organisationen über die Entwicklungen der Deliktsrechtsreform in den Staaten, in denen sie tätig sind, auf dem Laufenden halten. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, sich mit lokalen Wirtschaftsverbänden oder Industriegruppen zusammenzuschließen, um eine ausgewogene Rechtspolitik zu unterstützen, die sowohl Kläger als auch Beklagte schützt.

Möchten Sie die vollen Auswirkungen dieser Reformen und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen kennenlernen? Laden Sie unser Kommentarpapier zu Haftungsstreitigkeiten 2025 herunter für eine Aufschlüsselung nach Bundesstaaten und eine Expertenanalyse.