Autoren

Unter Paul White, Regionaler Geschäftsführer, International, Sedgwick

Verlagerung von Verpflichtungen und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der britischen Schadenregulierungsbranche 

Verschiedene Branchen und Organisationen haben sich auf unterschiedliche Weise an die Welt nach der Pandemie angepasst, in der Hoffnung, die idealen Bedingungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Für einige bedeutete dies, wenig bis gar nichts zu ändern, die Arbeitnehmer im Büro zu behalten und sogar die Anzahl der Anwesenheitstage festzulegen; für andere bedeutete es, die Arbeit aus der Ferne vollständig zu übernehmen. 

In vielerlei Hinsicht bot der Übergang zu einer post-pandemischen Arbeitswelt Arbeitgebern und Organisationen eine Gelegenheit, die wir sonst vielleicht nie bekommen hätten - nämlich die Art und Weise, wie Mitarbeiter arbeiten, von innen heraus neu zu bewerten, umzustrukturieren und umzugestalten, um besser mit den Umgebungen übereinzustimmen, die aktuelle und potenzielle Talente suchen, und um bessere Ergebnisse für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und das Unternehmen insgesamt zu erzielen. 

In ähnlicher Weise achten die Versicherer sehr genau darauf, wie sich die Chancen und Herausforderungen von heute verändern - und stellen ihr Geschäft entsprechend um. 

Verschiebungen in der Schadensbranche

In der Schadenregulierung haben sich die Veränderungen in der Bürostruktur nach der Pandemie auf den Alltag einiger Mitarbeiter stärker ausgewirkt als auf den anderer. Unsere Schadenregulierungsexperten zum Beispiel haben aufgrund ihrer mobilen und flexiblen Arbeit noch nie in einem Büro gearbeitet. Für sie ist es oft sinnvoll, ihre Arbeit von zu Hause aus zu erledigen und das Büro nur zu besuchen, um Berichte zusammenzustellen und an Sitzungen oder Schulungen teilzunehmen.

Mitarbeiter mit Schreibtischaufgaben - egal ob sie bereits im Unternehmen tätig sind oder neu eingestellt werden - fühlen sich in einem hybriden Arbeitsumfeld wohl und bevorzugen dieses. Eine hybride Arbeitsstruktur erleichtert/fördert nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - ein entscheidender Faktor für Stellenbewerber, der zunehmend als nicht verhandelbar angesehen wird -, sondern erhöht auch die Produktivität und Arbeitszufriedenheit. Auch wenn bei der Schadenregulierung der Mensch im Vordergrund steht, ist Flexibilität in diesen sich wandelnden Zeiten notwendig. Sedgwick im Vereinigten Königreich hat vor kurzem einen "Flexible First"-Ansatz eingeführt, um im besten Interesse unserer Kollegen zu handeln und eine zufriedenere Belegschaft zu unterstützen. 

Im Vereinigten Königreich konnte Sedgwick durch diese Initiative die Zahl seiner 22 Büros auf neun reduzieren, wobei der Platzbedarf an den wichtigsten Standorten in Cardiff, Glasgow und Leeds verringert wurde.

Anziehung und Bindung von Talenten

Die Talente nach der Pandemie konzentrieren sich zunehmend auch auf die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen: Wird erwartet, dass man fünf Tage pro Woche im Büro anwesend ist? Gibt es Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten? 

Werden keine flexiblen Arbeitsregelungen angeboten, stellt dies ein erhebliches Risiko für die Einstellungs- und Bindungsstrategien eines Unternehmens dar. Laut einer Umfrage des britischen Office of National Statistics vom Februar 2022 gaben mehr als acht von zehn Arbeitnehmern, die während der Pandemie aus der Ferne arbeiten mussten, an, dass sie in Zukunft in einem hybriden Arbeitsumfeld arbeiten wollen. Bis Mai 2022 war der Anteil der Arbeitnehmer, die in einem hybriden Umfeld arbeiten, von 13 % auf 24 % gestiegen. Für diesen Kulturwandel gibt es überzeugende Gründe: 78 % derjenigen, die in irgendeiner Form von zu Hause aus arbeiteten, berichteten über eine bessere Work-Life-Balance. 

Da flexible Arbeitsregelungen einen so großen Einfluss auf die Gewinnung und Bindung von Talenten haben, kann ein flexibler Ansatz sowohl das Wachstum der derzeitigen Mitarbeiter fördern als auch einen Vorteil bei der Gewinnung von Talenten bieten. 

Verbesserung der wichtigsten Büroräume

Die Büroumgebung sagt viel über ein Unternehmen, seine Kultur und die Wertschätzung seiner Mitarbeiter aus. Sedgwick nutzte diese Übergangszeit, um sicherzustellen, dass die Büroinfrastruktur den höchsten Standards entspricht.

In der Zwischenzeit haben wir die spezifischen Standorte, die für den Erfolg des Unternehmens besonders wichtig sind, herausgearbeitet und uns auf die Verlagerung von Abläufen konzentriert, um sie besser an die neuen Möglichkeiten der Arbeitswelt anzupassen. Das Büro von Sedgwick befindet sich seit Jahrzehnten in der Fenchurch Street. Im vergangenen Jahr zog unser Londoner Zentrum in einen anderen Bereich der Straße, 30 Fenchurch, um, um engere Arbeitsbeziehungen zu fördern, drei Stockwerke zu einem zusammenzufassen und unsere neuen Räumlichkeiten bewusst so zu gestalten, dass sie die Bedürfnisse der Mitarbeiter von heute erfüllen und übertreffen: ein offener, sensibel gestalteter Raum, in dem wir uns sicher fühlen, Kunden aus dem Vereinigten Königreich und dem Ausland zu empfangen.   

Erfahren Sie mehr > Behält Ihr Unternehmen die Büroanforderungen bei oder setzt es auf Hybrid- oder Fernarbeit? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf: [email protected].