Autoren

Unter Steve Crystal, Leiter der Abteilung Betrugs- und Ermittlungsdienste, International

Versicherungsbetrug sorgt nicht immer für die aufregendsten Schlagzeilen, aber er ist ein Verbrechen, das täglich überall auf der Welt begangen wird. Und entgegen einer falschen landläufigen Meinung handelt es sich dabei keineswegs um ein opferloses Vergehen - es hat weitreichende Folgen für Verbraucher, Unternehmen und die globalen Märkte. 

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, am Global Insurance Fraud Summit (GIFS) in Singapur teilzunehmen - zusammen mit mehr als 100 Delegierten aus der ganzen Welt, die sich tagtäglich mit der Bekämpfung dieses Risikos befassen. Diese herausragende Veranstaltung, die nun schon im sechsten Jahr stattfindet, wurde zum ersten Mal in Asien abgehalten, was die Offenheit des Marktes für neue Perspektiven unterstreicht. 

Im Folgenden finden Sie einige meiner Beobachtungen zu den Herausforderungen bei der Bekämpfung des Versicherungsbetrugs in Asien und einen Hinweis auf einige der neuesten Bedrohungen weltweit. 

Ein bemerkenswerter kultureller Wandel

Anfang dieses Jahres habe ich einen Artikel gelesen, in dem darauf hingewiesen wurde, dass ein Großteil der asiatischen Versicherungsbranche in reaktive Prozesse zur Betrugsbekämpfung verstrickt ist, anstatt über einen kohärenten Risikorahmen zu verfügen. Aber nachdem ich Zeit mit Delegierten aus ganz Asien - Hongkong, Indonesien, Korea, Malaysia, Singapur und Thailand - verbracht hatte, verließ ich die GIFS mit einer ganz anderen Perspektive. 

Ungeachtet der Realitäten und Beschränkungen nationaler Strukturen hat sich auf dem asiatischen Markt ein schmackhafter und definierter gemeinsamer Nenner herauskristallisiert: Versicherungsbetrug wird nun eindeutig als ernstes Problem erkannt, und es entwickelt sich ein grenzüberschreitender Appetit, mehr dagegen zu tun. Von Ad-hoc-Koalitionen bis hin zu regionalen Diskussionen, an denen Versicherer und Agenturen über den Direktmarkt hinaus beteiligt sind, ebnen gemeinsame Bemühungen den Weg zu einer Plattform für effektive grenzüberschreitende Strategien - und dynamische Ergebnisse -, die für die Bewältigung der anstehenden Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sind. Das sind gute Nachrichten für unsere Branche in Asien.  

Sowohl bei den asiatischen Underwritern als auch bei den Schadenregulierern konnte ich einen enormen Enthusiasmus für das Problem und eine spürbare Bereitschaft, etwas dagegen zu tun, feststellen. Es hat mich besonders gefreut zu sehen, dass dies in einigen Unternehmen von ganz oben kommt und den Ton angibt, wie sie ihre Geschäfte führen wollen. Es kann natürlich überwältigend sein zu verstehen, wie man sich wehren kann, sei es auf lokaler, regionaler oder globaler Ebene, aber es war ermutigend zu sehen, dass der asiatische Markt einen konzertierten, kulturellen Vorstoß unternommen hat, um ein proaktives Stadium zu erreichen, indem das Problem erkannt und eine Strategie entwickelt wurde. 

Der Weg nach vorn

Die Leidenschaft, mit der in Asien gegen das Betrugsrisiko vorgegangen wird, hat mich persönlich sehr motiviert - und das Interesse des Marktes an partnerschaftlichen Ansätzen und der Anwendung bewährter Grundsätze und Erkenntnisse bei der Entwicklung robuster Betrugsbekämpfungsstrategien ermutigt mich. Ich kann bestätigen, dass auf lokaler und zunehmend auch auf regionaler Ebene positive Schritte unternommen werden. Aber große Dinge brauchen Zeit und Mühe, und wir dürfen nie vergessen, dass Rom nicht an einem Tag erbaut wurde.

Der Wert und die Motivation, die ich aus dem GIFS in Asien mitgenommen habe, beflügeln weiterhin meine Arbeit und die meiner Kollegen, da wir die Betrugsbekämpfungsstrategie von Sedgwick in unseren neun Länderstandorten auf dem gesamten Kontinent stärken. 

Die neuesten Bedrohungen

Auch wenn die meisten Anträge echt sind, wird es immer wieder Leute geben, die versuchen, das System zu betrügen. Und die bösen Buben versuchen es immer häufiger über internationale Grenzen hinweg. Es braucht heutzutage nicht viel, damit sowohl opportunistische als auch organisierte Versicherungsbetrüger bei ihren Aktivitäten kreativ werden, und immer häufiger sehen wir, wie sie ohne großen Aufwand "Spiele ohne Grenzen" spielen. Einige der Geschichten, die die Teilnehmer der GIFS-Konferenz erzählten, waren atemberaubend. Grenzüberschreitender Versicherungsbetrug: Das ist die Herausforderung, der man sich stellen muss. 

Drei weitere Erkenntnisse schienen universell zu sein:

  • Alle stellen einen Anstieg des opportunistischen Betrugs fest. Alle waren sich einig, dass die Zahl der Betrugsfälle wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht hat, wobei sich der Zusammenhang zwischen schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und Versicherungsbetrug als sehr lebendig erwiesen hat. Diese Art von Betrug nimmt oft die Form von absichtlich übertriebenen Ansprüchen an, wobei die Herausforderung darin besteht, das falsche Element in einem ansonsten echten Schaden zu finden. 
  • Der organisierte Betrug, der sich lange Zeit auf die Kfz-Schadenregulierung konzentrierte, z. B. mit "Crash for Cash"-Betrug, weitet sich nun auf andere Produktlinien aus. So werden beispielsweise eingebettete Versicherungssysteme ins Visier genommen, wobei Produktlinien wie Unfall- und Krankenversicherungen sowie Reiseversicherungen eine wichtige Rolle spielen.  
  • Die oberflächliche (einfache Bearbeitung) und tiefgreifende (künstliche Intelligenz erfordernde) Manipulation von Dokumenten und Fotos stellt nach wie vor eine erhebliche Gefahr dar. Die zunehmende Beliebtheit und Zugänglichkeit von KI-Tools hat neue Möglichkeiten für betrügerische Behauptungen eröffnet. 

Untersuchungen haben gezeigt, dass es für die meisten Verbraucher sehr wichtig ist, etwas gegen Versicherungsbetrug zu unternehmen. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus können wir davon ausgehen, dass die Bekämpfung dieses Risikos ein wichtiger Bestandteil der Risikostrategien der Versicherer bleiben wird. 

Ich kann mit Gewissheit sagen, dass die Teilnahme am GIFS einer der Höhepunkte meines Jahres war. Sedgwick wird nächstes Jahr in Toronto wieder dabei sein, denn dies ist genau die Art von kollaborativem Forum, die wir brauchen, um eine Dynamik aufzubauen. 

> Mehr erfahren - Entdecken Sie unsere Betrugsbekämpfungsstrategie und Ermittlungsdienste für den asiatischen Markt

Weitere Informationen zu den Branchentrends, die Sedgwicks Fachexperten im kommenden Jahr beobachten werden, finden Sie in unserem Bericht Forecasting 2025 unter sedgwick.com/thoughtleadership.