
Ergebnisse und Trends bei Schadensfällen von Versicherungsträgern: Was Sie für den Rest des Jahres und darüber hinaus beachten sollten.
EINE NACHRICHT VON UNSEREM CHIEF CLAIMS OFFICER
Die umfangreichen und vielfältigen Daten, über die Sedgwick als führender Lösungsanbieter in diesem Bereich verfügt, ermöglichen ein ausgefeiltes Branchen-Benchmarking und Datenanalysen, mit denen sich Trends aufzeigen, Kostentreiber identifizieren und Leistungskennzahlen verfolgen lassen. Die Art und Weise, wie wir unseren robusten Datenbestand zum Nutzen unserer Carrier-Partner einsetzen, ist eines unserer vielen Unterscheidungsmerkmale.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Kennzahlen, die für unsere Trägerprogramme verwendet werden, und stellt die Trends, die wir in unserem Geschäftsbuch sehen, in den Kontext des breiteren Branchenumfelds. Er enthält auch Einblicke von Sedgwicks Experten, die Perspektiven für das vergangene Quartal und einen Ausblick auf Trends bieten, die in den kommenden Monaten zu beobachten sind.
Der Bericht kann zwar nützliche Informationen für Ihre Organisation liefern, ist aber nicht als Vergleich mit den Daten Ihrer eigenen Programme gedacht.
![]() |
K. Max Koonce Leiter der Schadensabteilung, Sedgwick |

MARKTZUSAMMENFASSUNG
Arbeitsunfallversicherung
Arbeitsunfallversicherung (WC) bleibt das profitabelste Segment der gewerblichen Schaden- und Unfallversicherung (P&C). Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus dem NCCI State of the Line Report, der auf den Ergebnissen der Versicherer in den 38 Staaten basiert, in denen NCCI WC-Tarife empfiehlt, gehören:
- | WC weist weiterhin die höchste versicherungstechnische Rentabilität aller dargestellten Sachversicherungssparten auf, mit einer kombinierten Netto-Kostenquote von 86 % im Kalenderjahr und einem operativen Gewinn von 23 Prozentpunkten im Jahr 2023 - ein versicherungstechnischer Gewinn von 14 % in Kombination mit einem Investitionsgewinn von 9 %. |
- | Die Veränderungen bei der Schwere der Schäden wurden für das Jahr 2023 als moderat eingestuft, mit einem Anstieg von 2 % bei der Schwere der medizinischen Schäden und 5 % bei der Schwere der Schadenersatzansprüche. |

- | Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote von WC für das Unfalljahr 2023 liegt bei 98 %, wobei die Entwicklung der Reserven in den Vorjahren weiterhin rückläufig ist. |
- | Der Anteil der WC an den gesamten Nettoprämien der Sachversicherungsbranche ist von fast 8% im Jahr 2003 auf 5% im Jahr 2023 gesunken. |
- | Die gebuchten Nettoprämien für den WC-Versicherungsmarkt stiegen von 2022 bis 2023 nur um 1 % - von 42,5 Mrd. USD im Jahr 2022 auf 43 Mrd. USD im Jahr 2023. |
Haftpflicht
Allgemeine Haftpflicht
Die allgemeine Haftpflichtversicherung befindet sich in einem schwierigen Markt mit 25 aufeinanderfolgenden Quartalen, in denen die Tarife aufgrund der gestiegenen Schadenhöhe, der höheren Kosten für Rechtsstreitigkeiten und der wirtschaftlichen Inflation erhöht wurden[1].
- | Experten rechnen mit einem Anstieg der GL-Prämien um bis zu 10 % im Jahr 2024.[2] |
- | Der US-amerikanische GL erlebt derzeit einen Nachfrageschub aufgrund steigender Prozessrisiken und des Bedarfs an umfassender Deckung. [3] |

Kfz-Haftpflicht
Die Prämien für gewerbliche Kfz-Versicherungen stiegen um 9,8 %, wobei Experten davon ausgehen, dass die Erhöhungen auf die Inflation der Fahrzeugreparaturkosten, einen Anstieg der nuklearen Urteile und einen Anstieg der Unfallraten zurückzuführen sind, so der Council of Insurance Agents and Brokers.
- | Die Tarife für gewerbliche Versicherungen in den USA stiegen im 1. Quartal 2024 um 3,9 %, angetrieben durch Auto-, Sach- und Cyberversicherungen, wobei die Transportversicherung mit 6,7 % den höchsten Anstieg verzeichnete. |
- | Nach Angaben von Marsh McLennan ist das Risiko nuklearer Urteile branchenübergreifend, aber in den Bereichen Kfz-Haftpflicht, Produkthaftung, Organhaftung, Kunstfehler und Berufshaftpflicht außergewöhnlich hoch. |
Referenzen
[1] Braun & Braun
[2] CBIZ 2024 Marktausblick Schaden- und Unfallversicherung
[3] Statista

ARBEITSUNFALLVERSICHERUNG
