1. August 2023
In der Transport- und Logistikbranche stehen die Betreiber von Fahrzeugflotten vor einzigartigen und komplexen Herausforderungen bei der Schadenregulierung in Bezug auf Durchlaufzeiten, Kosten und Sicherheit. Unabhängig davon, ob es sich um ein gewerbliches Leasingunternehmen, eine Firmenfahrzeugflotte oder ein Transportunternehmen handelt, konzentriert sich Sedgwick auf die Verkürzung der Durchlaufzeiten, die Minimierung der Schadenregulierungskosten und die Maximierung der Telematik- und Sicherheitsdaten, um die Schadenergebnisse zu verbessern und eine robuste Sicherheitsrichtlinie zu erstellen.
Flottenmanagementunternehmen (FMC) konzentrieren sich in erster Linie darauf, ein Fahrzeug zu reparieren, ohne dabei unbedingt die Kosten für den Schaden zu senken. Kombiniert man dies mit den Bestandsengpässen, die Karosseriewerkstätten landesweit aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette erleiden, ist leicht zu erkennen, warum die Reparaturen heute länger dauern. Und während die Kunden warten, steigen die Kosten.
Dies erschwert nicht nur die schnelle Reaktion und die Schadensaufnahme - in der Regel müssen TPAs bei Drittschäden und -verletzungen getrennt von den FMCs kontaktiert werden - sondern auch die Methoden zur Fahrerbewertung, die zu Sicherheitsanweisungen führen. Ohne Berücksichtigung von Unfalldaten Dritter besteht die Gefahr, dass ein Fuhrparkbetreiber ein ungenaues Bild vom Verhalten eines Fahrers abgibt, was sich auf die Auswahl des Fahrers auswirkt, ganz zu schweigen von den Haftungskosten des Kunden.
Die Messlatte für das Eintreten für Kunden setzen
Ein neuer Service der Sedgwick-Abteilung für Kfz-Lösungen soll die bisherigen Verfahren zur Bearbeitung von Flottenschäden verändern. Gegen eine einmalige Gebühr pro Schadensfall werden Schadenspezialisten jeden Schaden sofort einordnen und den Versicherer, eine Reparaturwerkstatt und den Fahrer oder Betreiber kontaktieren, bevor sie den Schaden dem nächstgelegenen Gutachter zuweisen (mit mehr als 1000 zur Auswahl im ganzen Land). Sedgwick nutzt sein eigenes Netzwerk von Direktreparaturwerkstätten von Küste zu Küste - das am schnellsten wachsende in den USA - um die Autoreparaturen zu optimieren.
Die Autoexperten von Sedgwick denken kreativ und immer mit dem Ziel, die Fahrzeuge schnell und mit minimalen Unannehmlichkeiten wieder auf die Straße zu bringen. Das bedeutet, dass wir alternative Lösungen für Sachschäden abwägen, die möglicherweise keine Reparatur beinhalten. Zu diesem Zweck bietet unser Team Selbstbedienungs-Fotoschätzungen, Vor-Ort-Gutachten und mehr als Teil unseres Engagements für bessere Schadensergebnisse.
Schaffung eines einfacheren, persönlicheren Versicherungsprodukts
Der vielleicht wichtigste Unterschied zwischen Sedgwicks neuem Angebot für private Flotten und dem typischen FMC-Produkt liegt in der Erfassung von Drittschadendaten. Vom Zeitpunkt des Unfalls an ist Sedgwick der einzige Ansprechpartner sowohl für Erst- als auch für Drittschäden. Dies erleichtert und vereinfacht die Reaktion und den Prozess der Schadenaufnahme in einer ansonsten chaotischen und beängstigenden Zeit für alle Beteiligten. Dieser Vorteil der Konsolidierung erstreckt sich auch auf die Geldbörsen der Fahrer: Während die meisten Fahrer Versicherungskarten für jede Kontaktstelle bei einem Unfall mit sich führen - FMC, mechanisches Reparaturnetzwerk, TPA - beschränkt sich Sedgwick auf zwei: eine Karte für Unfälle und eine für Wartung. Auf diese Weise ähnelt die Flottenlösung von Sedgwick dem, was ein Privatfahrer mit seiner persönlichen Versicherungspolice erhalten würde.
Durch das Sammeln von Daten über Erst- und Drittschäden erhält Sedgwick ein vollständiges Bild des Unfalls. Das Vorhandensein des vollen Umfangs von Kollisionsdaten stellt einen großen Marktvorteil dar. In vielen Fällen tragen vollständige Kollisionsdaten dazu bei, die Ausgaben für die Entschädigung zu senken. (Sedgwick wird für diese Schadenlösung nach der Kontrolle der Schadenskosten bewertet.) Noch wichtiger ist, dass die Daten Dritter für die Erstellung eines genauen Fahrerbewertungsberichts und einer Sicherheitsanweisung entscheidend sind. Flottenbetreiber wählen ihre Fahrer unter Einhaltung einer Reihe von staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften aus. Das Vertrauen in eine Verhaltensbilanz ermöglicht es sowohl den Fahrern als auch den Betreibern, mit Zuversicht auf die Straße zu gehen.
Der Mitnahmeeffekt
Sedgwicks Flottenserviceprogramm arbeitet ganzheitlich daran, die Kosten für Kollisionen zu senken und weitere Kollisionen zu verhindern. Das Programm erfindet das Rad der Autohaftpflichtschäden nicht neu, sondern bietet eine technologiegestützte Antwort auf das, was FMCs bisher nicht selbst tun konnten. Durch die Erfassung von Schadensdaten von Erst- und Drittanbietern vereinfacht Sedgwick den Arbeitsablauf bei der Schadensregulierung, während gleichzeitig die Durchlaufzeiten verkürzt, der Kundenkontakt und -service verbessert und ein robuster und genauer Fahrerbericht erstellt wird, der Fuhrparkmanager in die Lage versetzt, intelligentere Entscheidungen zu treffen.
Da die Fahrer und Betreiber von Flottenfahrzeugen besondere Sicherheits- und Haftpflichtschutzbedürfnisse haben, die denen von Privatfahrern sehr ähnlich sind, ist das Kernstück des Sedgwick Flottenprogramms ein Unfallmanagementprodukt, das die benefits der persönlichen Deckung eines Privatfahrers mit einem umfangreichen Reparaturlösungsnetzwerk kombiniert und Flottenbetreibern eine schnellere Möglichkeit bietet, ihre Anlagen wieder auf die Straße zu bringen und Gewinn- und Produktivitätsverluste zu minimieren.
Erfahren Sie mehr > Lesen Sie unsere Broschüren über Transportflottendienste und Flottendienste für Privatfahrzeuge, oder wenden Sie sich an [email protected].