Juni 18, 2025
Da die Technologie die Versicherungsbranche rasant verändert, lassen sich die Unternehmen heute in zwei Kategorien einteilen: diejenigen, die den Technologietrends folgen, und diejenigen, die sie setzen.
Echte Technologieführer in diesem Bereich sind nicht nur auf der Jagd nach dem nächsten großen Ding. Sie konzentrieren sich darauf, Innovationen zu nutzen, um Menschen zu fördern, Leben zu verbessern und die Welt auf sinnvolle Weise zu verändern.
Gezielte Innovation
Bei Sedgwick sind wir nicht nur um der Innovation willen innovativ - wir tun es, um einen positiven Einfluss auf unsere Branche und die globalen Gemeinschaften zu haben. Unser Engagement für zielgerichtete Innovationen ist nicht neu. Seit über 50 Jahren entwickeln wir unsere Technologie weiter und verändern die Art und Weise, wie wir Schäden bearbeiten und Menschen betreuen.
Mit mehr als 2.000 IT- und Data-Science-Experten und mehr als 125 Lösungen halten wir nicht nur mit dem technologischen Wandel Schritt - wir sind in der Lage, ihn anzuführen. Unsere unübertroffene Größe, unsere Ressourcen und unser Fachwissen sind der Grund, warum andere Unternehmen auf uns setzen, um die schwierigsten Herausforderungen der Branche mit neuen Technologien zu lösen.
Technologie für die Mitarbeiter
Wir sind der Meinung, dass Technologie den menschlichen Kontakt verstärken und nicht ersetzen sollte. Wenn die Kollegen mit intelligenten Tools ausgestattet sind, können sie sich auf die Arbeit konzentrieren, die am wichtigsten ist: die Betreuung von Kunden und Antragstellern.
Sidekick, unser preisgekröntes KI-Tool für Agenten, ist ein gutes Beispiel dafür. Sidekick ist in die Systeme integriert, die unsere Prüfer tagtäglich nutzen. Es liefert Zusammenfassungen von Dokumenten, automatisiert Routineaufgaben und bietet Echtzeit-Anleitungen für jeden Schritt des Schadenprozesses. Mit den Erkenntnissen der Experten direkt an ihrem Schreibtisch können unsere Prüfer Schäden schneller und genauer bearbeiten und haben mehr Zeit für sinnvolle, einfühlsame Aufgaben wie den Umgang mit den Antragstellern.
Ein weiteres Beispiel ist unsere KI-Anwendung zur Pflegeberatung. Dieses Tool nutzt KI, maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache, um den Prüfern zu helfen, Ansprüche Arbeitsunfallversicherung zu identifizieren, die von einer frühzeitigen klinischen Unterstützung profitieren könnten. Durch das Auffinden von subtilen Mustern in medizinischen Rechnungen, Notizen und Dokumentationen hilft dieses Tool unseren Prüfern, die Antragsteller schnell an die richtigen Pflegeexperten zu verweisen und ihnen zu helfen, schneller zu genesen.
Für unsere Sachverständigen haben wir ein leistungsstarkes geografisches Informationssystem (GIS) entwickelt, mit dem sie besser auf Katastrophenereignisse wie Waldbrände reagieren können. Mit mehreren Schichten von Satelliten-, Klima- und geografischen Daten können sie den Verlauf des Wetters verfolgen, um ihre Unterstützung strategisch zu skalieren und sogar mit der Überprüfung von Ansprüchen zu beginnen, bevor ein evakuiertes Gebiet wieder geöffnet wird. Auf diese Weise helfen unsere Sachverständigen den Kunden und Antragstellern, ihr Eigentum schneller wiederherzustellen.
Technologie für Kunden und Antragsteller
Unser Engagement für einen positiven Einfluss der Technologie erstreckt sich auch auf unsere Kunden und Antragsteller. Wir wissen, dass Menschen, die sich zum ersten Mal an uns wenden, um Ansprüche geltend zu machen, oft verwirrt, verängstigt oder überfordert sind. In solchen Momenten brauchen sie Klarheit und eine einfache Möglichkeit, Hilfe zu bekommen. Deshalb gestalten wir das digitale Schadenersatzverfahren so einfach, nahtlos und transparent wie möglich für die Menschen, die wir betreuen.
- smart.ly, unsere Plattform für die Einreichung von Ansprüchen, vereinfacht den Prozess der Aufnahme und Meldung von Vorfällen für Antragsteller.
- mySedgwick, unser Selbstbedienungsportal, bietet Antragstellern Echtzeit-Updates zu ihren Ansprüchen und eine einfache Möglichkeit, Dokumente hochzuladen.
- viaOne, unsere Informationsdrehscheibe, verschafft unseren Kunden mit On-Demand-Berichten einen vollständigen Überblick über ihr Schadenprogramm.
Wenn Antragsteller über intuitive, KI-gestützte Tools wie smart.ly und mySedgwick verfügen, die sie durch den Antragsprozess führen, sind sie eher bereit, sich zu engagieren und dazu beizutragen, dass ihre Anträge vorankommen. Dies führt zu schnelleren Lösungen, weniger Rechtsstreitigkeiten und einer insgesamt höheren Zufriedenheit. Für die Kunden bedeutet der Zugang zu Echtzeit-Einsichten durch viaOne , dass sie fundiertere Geschäftsentscheidungen treffen und ihre Schadenprogramme stärken können.
Immer einen Schritt voraus
Als Branchenführer sind wir immer auf der Suche nach neuen Wegen, um Menschen mit innovativer Technologie zu unterstützen. Nicht nur, um Kunden und Antragstellern heute besser zu dienen, sondern auch, um die komplexen Herausforderungen von morgen vorauszusehen und zu lösen. Für uns ist Innovation kein einmaliges Ereignis. Wir verpflichten uns, unsere Fähigkeit, den Menschen zu helfen, das Unerwartete zu bewältigen, ständig zu verbessern.
Eine Kultur zu schaffen, in der Innovation gedeiht, bedeutet, die Menschen dahinter zu stärken. Aus diesem Grund investieren wir nicht nur in unsere Tools, sondern auch in unsere Kollegen. Wenn die Kollegen regelmäßig technologisch geschult werden und verstehen, wie neue Tools ihre Arbeit unterstützen, sind sie eher bereit, sie anzunehmen und dazu beizutragen, ihre positive Wirkung im gesamten Unternehmen und darüber hinaus zu verstärken.
Bei Sedgwick definieren wir ständig neu, was möglich ist, und gestalten die Zukunft des Schadenmanagements neu. Um mehr über unser Technologie-Ökosystem zu erfahren, klicken Sie hier.