22. Oktober 2024
Stellen Sie sich vor: Was wäre, wenn die Reiseversicherung in den Kauf eines Flugtickets integriert wäre? Das wäre eine schnelle, kostengünstige und clevere Möglichkeit, den Versicherungsschutz direkt an den Kunden zu bringen, ohne die Komplexität, die mit der Navigation in Versicherungspolicen verbunden ist. Eingebettete Versicherungen - eine andere Art, Versicherungen zu verkaufen und zu vertreiben - stoßen in der gesamten Branche auf Begeisterung, während sie sich in der Versicherungslandschaft für Verbraucher ausbreiten. Das Angebot wird einer digitalen Transaktion an der Verkaufsstelle hinzugefügt, wodurch es effektiv in ein kommerzielles Produkt eingebettet wird und auch von Nicht-Versicherungsmarken vertrieben werden kann.
Durch die Einbettung von Versicherungsprodukten in digitale Transaktionen können Dienstleistungs- und Produktanbieter innovative Versicherungslösungen nahtlos in ihre Angebote und Erfahrungen integrieren, entweder als ergänzendes Add-on oder als vom Kunden bezahltes Add-on. Aber sind Schadenmanagement und Versicherungsunternehmen bereit, diesen drastischen Wandel zu vollziehen? Sind es die Verbraucher?
Faktoren, die zu seinem Anstieg beitragen
Angeregt durch die Schließung von Ladengeschäften während der COVID-19-Pandemie und eine zunehmend digital ausgerichtete Kultur haben sich mehr Verbraucher als je zuvor in die Online-Sphäre begeben. Laut einer Salesforce-Studie zieht es mehr als die Hälfte der befragten Kunden vor, mit Unternehmen auf digitalem Wege in Kontakt zu treten (65 % der Millennials und 61 % der Gen Z). Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, sind gezwungen, sich einer digitalen Transformation zu unterziehen, um die Kunden dort abzuholen, wo sie sind.
Eine solide Online-Präsenz ist nicht die einzige Voraussetzung, um ein rentables Unternehmen mit Kundenkontakt zu bleiben. Der Verbraucher von heute erwartet einen sofortigen Service, eine einfache Möglichkeit, Produkte zu kaufen, und ein individuelles Angebot, das idealerweise auf die spezifischen Vorlieben des Einzelnen zugeschnitten ist. Der Verbraucher von heute will im Großen und Ganzen die Wahl haben - aber die Wahl muss hilfreich, konsistent und bequem sein.
Diese Trends haben den Weg für eine Art von individuell anpassbarer Versicherung geebnet, die zwar in ihrer Reichweite neu ist, dem Durchschnittsverbraucher aber dennoch vertraut ist. Wir alle kennen die Möglichkeit, beim Kauf eines Flugtickets eine Reiseversicherung hinzuzufügen oder eine Garantie für den Kauf eines größeren Geräts - alles mit nur einem zusätzlichen Klick. Aus der Sicht des Verbrauchers sind eingebettete Versicherungsangebote in der Regel kostengünstig, einfach und schnell und stellen alle Konventionen, die mit dem Kauf und Verkauf von Versicherungen verbunden sind, auf den Kopf.
Ein Bericht von Conning, einem Investment-Management-Unternehmen, geht davon aus, dass der eingebettete Markt bis zum Jahr 2030 ein Prämienvolumen von über 70 Milliarden US-Dollar erreichen wird, vor allem, weil er wichtige Funktionen, die bisher von Banken wahrgenommen wurden, auf Plattformen außerhalb des Finanzsektors verlagert. Auch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der sich ändernden Verbraucherpräferenzen tragen technologische Investitionen seit langem zur Integration des eingebetteten Vertriebs in bestimmte Reiseversicherungs- und Garantieverlängerungsprodukte bei. In letzter Zeit haben wir eine zunehmende Entwicklung in Bereichen wie Mobiltelefone, Laptops, E-Scooter und Kfz-Produkte beobachtet. Das künftige Wachstum hat das Potenzial, den Markt für Privatversicherungen, insbesondere für standardisierte Versicherungen für kleine Unternehmen, und den 179 Milliarden Dollar schweren Markt für private Kfz-Versicherungen aufzurütteln.
Warum Versicherer - und Kunden - es mögen
Ein Versicherer, der über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um "digital-first" zu sein, kann verschiedene Arten von Lösungen in einem noch nie dagewesenen Umfang innovieren, automatisieren und anpassen. Eingebettete Schadenfälle sind von Natur aus recht einfach und können schnell und in großen Mengen verarbeitet werden, was die Effizienz steigert und die Schadenzykluszeiten verkürzt. Darüber hinaus bietet das Angebot von Embedded Claims den Schadenregulierungsorganisationen die Möglichkeit, sich durch die fortschreitende Technologie zu differenzieren und gleichzeitig den Einkauf und den Schutz zu rationalisieren. Eingebettete Schadenfälle werden zunehmend automatisch abgelehnt oder zur Zahlung weitergeleitet, anstatt manuell bearbeitet zu werden, aber erstklassige Mitarbeiter sind nach wie vor unerlässlich, um den Prozess zu verwalten, wenn ein Eingreifen erforderlich ist (z. B. bei einem besonders rätselhaften Schadenfall, der möglicherweise betrügerisch ist).
Der Abschluss einer herkömmlichen Versicherungspolice ist seit langem ein bekanntermaßen verwirrender Prozess. Die eingebettete Versicherung stellt das Gegenteil dar: Sie bringt den Verkaufsprozess direkt zum Kunden und entlastet ihn davon, sich selbst um Versicherungsschutz zu bemühen. Am wichtigsten ist vielleicht, dass der Kunde nicht mehr gestört wird, da er sofort reagieren kann - ein einfacher Klick genügt, um den Versicherungsschutz für seinen Urlaub, sein Smartphone oder seinen Kühlschrank zu ergänzen. Eingebettet in ein System wird auch der Bereich benefits umgestaltet, von dem wir erwarten, dass er die Landschaft der medizinischen Versorgung von Arbeitnehmern und der freiwilligen Versicherung benefits beeinflussen wird.
Herausforderungen für eine umfassende Anpassung/Integration
Die Versicherer müssen ihre Risikobereitschaft erkennen, bevor sie fortfahren. Da es sich um einen häufig auftretenden, wenig komplexen Anspruch handelt, besteht immer das Risiko, dass betrügerische Ansprüche durch den Schadenprozess sickern, wenn nicht die richtigen Kontrollen vorhanden sind. Betrugsbekämpfungsmaßnahmen müssen ein empfindliches Gleichgewicht finden: Während ihre Integration in den Schadenprozess notwendig ist, um vor Betrug zu schützen, müssen sie unauffällig funktionieren, um eine Störung des ansonsten reibungslosen Kundenerlebnisses zu vermeiden - eine von mehreren Herausforderungen, die Versicherer bewältigen müssen, um in der Embedded Arena erfolgreich zu sein.
In der Zwischenzeit verkürzen Technologie und Automatisierung den Lebenszyklus des Anspruchs, machen die manuelle Aufschlüsselung oder Aufnahme des Antrags überflüssig und verbessern und vereinfachen den Prozess für den Kunden. Man hofft, dass die Einsparungen an Kosten, Zeit, Arbeitskräften und Effizienz die Gewinneinbußen durch den geringen Anteil an betrügerischen Aktivitäten, die durch die Betrugsbekämpfungsmechanismen entgehen, in den Schatten stellen werden.
Der richtige Partner für die Schadenregulierung ist bereits in der Lage, eine eingebettete Versicherung in sein Angebot zu integrieren und alle oben genannten Punkte zu erfüllen: benefits. Dieser Partner benötigt drei Dinge: eine hervorragende Schadenbearbeitungskapazität, Größenordnung, um Wachstumsmärkte zu integrieren, und eine robuste Mischung aus Technologie und Innovation, die sich gegenseitig ergänzen und innerhalb eines leistungsstarken Validierungssystems funktionieren.