Internationale Datenschutzbestimmungen
Versionskontrolle 11/04/2024
Umfang
Dieses Grundsatzdokument bezieht sich auf alle Kollegen von Sedgwick International, einschließlich seiner Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen.
Anwendbarkeit
Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter von Sedgwick, einschließlich Zeitarbeitskräften, Auftragnehmern, Unterauftragnehmern und autorisierten Dritten.
Einführung
Bei der Erbringung der meisten unserer Dienstleistungen handeln Sedgwick und seine Tochtergesellschaften im Auftrag eines Versicherers und/oder Versicherungsmaklers. In diesem Fall gelten die Datenschutzrichtlinien des Versicherers und/oder Versicherungsmaklers, da sie für die Daten, die wir in ihrem Namen verarbeiten, verantwortlich sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, werden wir Ihnen immer helfen, die Partei zu identifizieren, die Ihre Daten kontrolliert. Sedgwick verpflichtet sich, die Privatsphäre der persönlichen Daten zu schützen, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit sammeln und verarbeiten. "Persönliche Daten" sind Informationen, die Sie oder andere Personen (wie z.B. Ihre Familienangehörigen) identifizieren. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, die wir durch:
- Erbringung unserer "Dienstleistungen"
- Antragsformulare oder andere Formulare, Umfragen, Telefonanrufe, E-Mails, Webchat und andere Mitteilungen an uns sowie von (Schaden-)Ermittlern, medizinischen Fachleuten, Zeugen oder anderen Dritten, die an unseren Geschäften mit Ihnen beteiligt sind
- Unsere Websites (die "Website")
- Unsere Software-Anwendungen (die "Apps")
- Unsere (Vor-)Beschäftigungsvereinbarungen
Zusammenfassend als die "Prozesse" bezeichnet.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie, die auch Einzelheiten über unsere Verwendung von Website-Cookies in Übereinstimmung mit der aktuellen Datenschutzgesetzgebung einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (GDPR) enthält.
Informationen über Ihre Rechte und darüber, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Dienste erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, finden Sie im Abschnitt "Unsere operativen Dienste" dieser Richtlinie.
Wen Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten kontaktieren können
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Anne Brett
Merrion-Halle
Strandstraße
Sandymount
Dublin 4
Irland
E-Mail: [email protected]
E-Mail-Kontakte unten:
- UK - [email protected]
- Irland - [email protected]
- Niederlande - [email protected]
- Deutschland - [email protected]
- Spanien - [email protected]
- Belgien - [email protected]
- Dänemark, Schweden und Norwegen - [email protected]
- Frankreich - [email protected]
Die Postanschrift unseres Hauptsitzes lautet:
Datenschutzbeauftragter
Sedgwick Corporate
3030 North Rocky Point Drive West
Suite 530 Tampa, Florida 33607
Unser EU-Vertreter, der gemäß Artikel 27 GDPR ernannt wurde, ist Sedgwick Outsource Services Ireland Limited. Sie kann kontaktiert werden unter:
Sedgwick Outsource Services Ireland Limited Merrion Hall
Strandstraße
Sandymount
Dublin 4
Irland
Der britische Repräsentant von Sedgwick Claims Management Services, Inc. ist Sedgwick International UK. Sie kann kontaktiert werden unter: Sedgwick International UK
30 Fenchurch Street
London EC3M 3BD
Persönliche Daten, die wir sammeln und verarbeiten
Die persönlichen Daten, die wir über Sie, Ihre Angehörigen und andere Personen sammeln, hängen von der Art und Beschaffenheit der von uns erbrachten Dienstleistung ab, können aber Folgendes umfassen:
Allgemeine Identifikations- und Kontaktinformationen
- Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail- und Telefondaten, Ihr Geschlecht, Ihr Familienstand, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geburtsort, Ihr Bildungsstand, Ihre körperlichen Merkmale, Ihre Aktivitäten, Ihre Fahrtenbücher, Ihre Fotos und Videos, Ihr beruflicher Werdegang, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, Ihre beruflichen Lizenzen und Zugehörigkeiten, Ihr Beruf, Ihr Arbeitgeber, Ihr Lebensstil, Ihr Internetprofil, Ihre sozialen Medien, Ihr Bonitätsstatus, Ihre Wahldaten, Ihre Urteile am Amtsgericht, Ihre Sicherheitsmaßnahmen, Ihre Beziehung zum Versicherungsnehmer, Versicherten oder Antragsteller sowie das Datum und die Ursache von Tod, Verletzung oder Behinderung.
- Von staatlichen Stellen oder Behörden ausgestellte Identifikationsnummern - Sozialversicherungs- oder Sozialversicherungsnummer, Reisepassnummer, Steueridentifikationsnummer, Militäridentifikationsnummer, Führerschein- oder andere Nummern
Finanzielle Informationen und Kontodaten
- Bankkontonummer und Kontodaten, Kreditgeschichte und Kreditwürdigkeit
Medizinischer Zustand und Gesundheitszustand
- In bestimmten Situationen können wir Informationen über Ihren derzeitigen oder früheren körperlichen, geistigen oder medizinischen Zustand, Ihren Gesundheitszustand, Verletzungen oder Behinderungen, durchgeführte medizinische Eingriffe, persönliche Gewohnheiten (z. B. Rauchen oder Alkoholkonsum), Informationen über Verschreibungen und Ihre Krankengeschichte verarbeiten.
Sonstige sensible Informationen oder Informationen besonderer Art
In bestimmten Situationen können wir auch sensible Informationen über Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Ihre religiösen oder politischen Überzeugungen, Ihre familiäre medizinische Vorgeschichte oder genetische Informationen verarbeiten (z. B. wenn Sie eine Versicherung über einen dritten Marketingpartner beantragt haben, der eine gewerbliche, religiöse oder politische Organisation ist).
- Wir können auch Informationen über Ihr Strafregister oder Ihre zivilrechtliche Vorgeschichte einholen.
- Wir können auch sensible Informationen einholen, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie aufgrund Ihrer religiösen Überzeugungen Präferenzen bezüglich der medizinischen Behandlung äußern).
- Telefonaufzeichnungen
- Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit unseren Mitarbeitern und Büros
- Telefondaten, die zur Untersuchung von Straftaten, einschließlich Betrug und Geldwäsche, verwendet werden: Beispielsweise geben Versicherer zu diesem Zweck üblicherweise Informationen über ihre früheren Geschäfte mit Versicherungsnehmern und Antragstellern weiter.
Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Dienstleistungen zu erbringen
- Standort und Identifizierung des versicherten Objekts (z. B. Adresse des Objekts, Nummernschild oder Identifikationsnummer des Fahrzeugs)
- Reisearrangements, einschließlich Reservierungsnummern, Reiseziel und Hoteldetails
- Versicherungsdaten und Schadennummern, Einzelheiten zum Versicherungsschutz und zur Schadensursache
- Daten, die sich auf die Umstände, die Ursache und den Wert eines Versicherungsanspruchs beziehen, sowie alle Informationen, die für die Anerkennung des Anspruchs durch den Versicherer oder für die Fortsetzung des Versicherungsschutzes relevant sein können, wenn Sie bei ihm versichert sind.
- Frühere Unfälle oder Schäden,
- Ihr Status als Direktor oder Partner oder eine andere Eigentums- oder Managementbeteiligung an einer Organisation
- Andere Versicherungspolicen, die Sie besitzen.
Marketingpräferenzen und Kundenfeedback
- Sie können uns mitteilen, wie Sie kontaktiert werden möchten (z. B. per E-Mail, Telefon oder Post)
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir verwenden die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, um:
- Kommunikation mit Ihnen und anderen Parteien, die an der Bereitstellung unserer Dienste beteiligt sind
- Senden und Empfangen von Verwaltungsinformationen zu Ihrer Akte oder anderen Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen
- Entscheidungen über Ihre Akte zu treffen, z. B. in Bezug auf (Schaden-)Beurteilung, Bearbeitung und Abwicklung
- Verwendung für Datenanalysen, Modellierung (z. B. prädiktive Modellierung) und den Einsatz automatisierter Tools, die keine erheblichen rechtlichen Auswirkungen für Sie haben, und zur Verwendung der Ergebnisse solcher Analysen, Modelle und Tools für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke.
- Verwaltung und Beilegung von Streitigkeiten
- Verbesserung von Qualität, Schulung und Sicherheit (z. B. Verwendung von aufgezeichneten oder überwachten Telefongesprächen)
- Vorbeugung, Aufdeckung und Untersuchung von Straftaten, einschließlich Betrug und Geldwäsche, sowie Analyse und Management anderer Geschäftsrisiken
- Um den Umfang der Haftung im Rahmen eines Versicherungsanspruchs zu bestimmen und gegebenenfalls Reparaturen, Ersatz oder Zahlungen zu veranlassen. Die Bearbeitung ist in der Regel erforderlich, um zu validieren:
- Angaben zu den an der Forderung beteiligten Personen
- Angaben, die uns, Versicherern oder anderen Parteien gemacht wurden
- Die Umstände, die Ursache und der Wert der Forderung
- Alle Angelegenheiten, die für die Anerkennung des Anspruchs durch den Versicherer relevant sein könnten
Die Art und Weise, wie wir diese Daten verarbeiten, wird im Allgemeinen durch den Vertrag geregelt, mit dem wir beauftragt wurden.
- Durchführung wissenschaftlicher, historischer, statistischer oder sonstiger Marktforschung und -analyse, einschließlich Zufriedenheitsumfragen.
- Verwaltung unserer Geschäftsabläufe zur Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren, einschließlich solcher, die sich auf die Prüfung von Finanzen, Buchhaltung und Rechnungsstellung, IT-Systeme, Informationssicherheit, Daten- und Website-Hosting, Geschäftskontinuität, Dokumenten- und Druckmanagement beziehen
- Beilegung von Beschwerden und Bearbeitung von Anfragen zu den Rechten der Betroffenen
- Einhaltung geltender Gesetze und aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen (auch außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben), z. B. in Bezug auf die Bekämpfung von Geldwäsche, sowie Befolgung von Rechtsverfahren und Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden (auch außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben)
- Rechtsansprüche geltend zu machen und zu verteidigen, unseren Geschäftsbetrieb (einschließlich unserer Konzerngesellschaften), unsere Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit von Kollegen und Eigentum, Sie oder andere Personen im Zusammenhang mit dem Anspruch zu schützen und verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen, um unseren Schaden zu begrenzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu den oben genannten Zwecken oder zu anderen Zwecken, die nach den geltenden Datenschutzvorschriften ausdrücklich erlaubt sind. Wenn wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, werden wir Sie über diese Zwecke informieren, wenn wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beginnen, oder so bald wie möglich danach.
Die persönlichen Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, werden im normalen Verlauf unserer Aktivitäten mit den Parteien geteilt, die an der Bereitstellung der Dienste beteiligt sind (z. B. unser Kunde und die Unternehmen der Sedgwick-Gruppe), und zwar für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke, und werden nicht an andere Personen oder Unternehmen für deren eigenen Gebrauch weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Anbieter oder andere Unternehmen weitergeben, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung unterhalten, um Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
Wir können Ihre Daten von Rechts wegen und ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung zur Verbrechens- und Betrugsprävention oder zur Systemadministration innerhalb der Sedgwick-Gruppe und zur Überwachung und/oder Durchsetzung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Regeln durch Sedgwick verwenden.
Benachrichtigung der betroffenen Personen
Wenn wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erheben, werden wir Sie darüber informieren:
Der Zweck oder die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden
- Die Arten von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weitergeben oder denen wir sie offenlegen werden.
- gegebenenfalls die Mittel, mit denen Sie die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einschränken können.
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen erhalten und diese Quelle Sie nicht im Voraus informiert hat, werden wir Ihnen diese Informationen so schnell wie möglich nachreichen.
Wenn wir der für die Datenverarbeitung Verantwortliche sind, teilen wir Ihnen den Namen und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten mit und informieren Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben können, einschließlich des Rechts, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden.
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Aufgrund des globalen Charakters unserer Geschäftstätigkeit kann es sein, dass wir personenbezogene Daten an Parteien in anderen Ländern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vereinigten Staaten und Indien) übermitteln müssen, in denen andere Datenschutzbestimmungen gelten als in dem Land, in dem Sie ansässig sind. So können wir beispielsweise personenbezogene Daten übermitteln, um internationale Reiseversicherungsansprüche zu bearbeiten und medizinische Notfallhilfe zu leisten, wenn Sie sich im Ausland aufhalten, oder wir können Informationen international an unsere Konzerngesellschaften, Dienstleister, Geschäftspartner und Regierungs- oder öffentliche Behörden übermitteln, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und/oder zum Zwecke der Verwaltung von Beschäftigungsbedingungen und benefits.
Wenn wir personenbezogene Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") übermitteln, stellen wir sicher, dass eine oder mehrere der folgenden Bedingungen gelten:
Das Land, in das die personenbezogenen Daten übermittelt werden, gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen.
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gegeben
- Die Übermittlung ist aus einem der in der Verordnung genannten Gründe, einschließlich der Erfüllung eines Vertrags zwischen uns und der betroffenen Person, oder zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person erforderlich
- Die Übermittlung ist aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gesetzlich vorgeschrieben.
- Die Übermittlung erfolgt rechtmäßig unter Verwendung eines geeigneten Übermittlungsmechanismus, z. B. der von der Europäischen Kommission angenommenen Standarddatenschutzklauseln, unter der Voraussetzung, dass durchsetzbare Rechte der betroffenen Person und wirksame Rechtsmittel für die betroffenen Personen zur Verfügung stehen.
- Die Übermittlung wird von der zuständigen Datenschutzbehörde genehmigt, wenn wir angemessene Garantien für den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen, ihrer Grundrechte und -freiheiten und der Ausübung ihrer Rechte bieten.
Vorbehaltlich der Anforderungen in dieser Klausel können personenbezogene Daten, über die wir verfügen, auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Zulieferer tätig sind. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Erfüllung von Verträgen mit der betroffenen Person, der Verarbeitung von Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Unterstützungsdiensten beschäftigt sein.
EU-US-Datenschutzrahmen und UK Bridge
Sedgwick Claims Management Service Inc., CareWorks Managed Care Services Inc., York Risk Services Group und EFI Global Inc. halten sich an die Grundsätze des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) und die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF, wie vom U.S. Department of Commerce dargelegt. Die oben aufgeführten Sedgwick-Einheiten können sich auf das EU-U.S. DPF als rechtmäßige Grundlage für die Übermittlung von persönlichen Daten berufen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere 'Data Privacy Framework Notice'.
Sedgwick wird sich auch weiterhin auf die SCCs für die Zwecke der Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU und dem Vereinigten Königreich in die USA stützen, sofern anwendbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Internationale Datenübermittlungen" weiter oben.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir können personenbezogene Daten an die folgenden Parteien weitergeben, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Unsere Konzerngesellschaften
- Unser auftraggebender Kunde:
- Häufig handelt es sich dabei um eine Versicherungsgesellschaft
- Sonstige Versicherungen und Vertriebspartner:
- Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Akte können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wie z. B. an Rückversicherungsmakler, ernannte Vertreter, Vertriebshändler, Finanzinstitute, Wertpapierfirmen und andere Geschäftspartner.
- Unsere Dienstleistungsanbieter
- Externe Dienstleister wie Mediziner, Buchhalter, Versicherungsmathematiker, Wirtschaftsprüfer, Sachverständige, Anwälte und andere externe professionelle Berater; Anbieter von Reisen und medizinischer Hilfe
- Anbieter von IT-Systemen, Support-, Informationssicherheits- und Hosting-Diensten, Anbieter von Dokumenten- und Aktenverwaltung sowie ausgelagerte Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Geschäftsaktivitäten unterstützen.
- Banken und Finanzinstitute, die unsere Konten betreuen, externe Schadensregulierer, Schadensermittler, Bauberater, Ingenieure, Prüfer, Juryberater, Übersetzer und ähnliche Drittanbieter
- Behörden und Dritte, die an Gerichtsverfahren beteiligt sind
- Wir können personenbezogene Daten an staatliche oder andere öffentliche Behörden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Arbeitsunfallversicherung , Behörden, Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden und strafrechtliche Ermittlungsbehörden) sowie an Dritte, die an zivilrechtlichen Verfahren beteiligt sind, und deren Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und andere Berater und Vertreter weitergeben, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten:
- zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, auch außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben
- um einem rechtlichen Verfahren nachzukommen
- zur Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Stellen, einschließlich öffentlicher und staatlicher Stellen außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen
- zum Schutz unserer Geschäfte oder der Geschäfte einer unserer Konzerngesellschaften
- um unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit oder unser Eigentum und/oder die unserer Konzerngesellschaften, Sie oder andere zu schützen
- um uns die Möglichkeit zu geben, verfügbare Rechtsmittel einzulegen oder unseren Schaden zu begrenzen.
- Andere Drittparteien
- Wir können personenbezogene Daten an Notfalldienste (Feuerwehr, Polizei und medizinische Notfalldienste), Einzelhändler, medizinische Organisationen und Anbieter, Arbeitsgerichte, Benefits , Reiseveranstalter, Kreditbüros, Kreditauskunfteien und andere Personen weitergeben, die in einen Vorfall verwickelt sind, der Gegenstand eines Anspruchs ist, sowie an Käufer und potenzielle Käufer oder andere Parteien im Rahmen einer tatsächlichen oder geplanten Umstrukturierung, Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer anderen Transaktion, die sich auf unser gesamtes Geschäft oder einen Teil davon bezieht. Zur Überprüfung der gemachten Angaben und zur Aufdeckung und Verhinderung von betrügerischen Ansprüchen können personenbezogene Daten (einschließlich Angaben zu Verletzungen) in Schadenregistern gespeichert und an andere Versicherer weitergegeben werden. Wir können diese Verzeichnisse bei der Bearbeitung von Schadensfällen durchsuchen, um Betrug aufzudecken, zu verhindern und zu untersuchen.
- Für die personenbezogenen Daten von Sedgwick-Kollegen, bei denen wir als Datenverantwortlicher fungieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Sedgwick-Gruppe, unsere Auftragnehmer, Verkäufer/Lieferanten, Vertreter oder andere bekannte Dritte (wie Banken, Versicherer, Makler, Kunden, Wirtschaftsprüfer, Anbieter von Sozialleistungen, Rentenversicherungen, Anbieter von Hintergrunduntersuchungen und Bildungseinrichtungen und -institute) weitergeben, um unsere arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, unseren Arbeitsvertrag mit Ihnen, die Erbringung unserer Dienstleistung oder unsere berechtigten Interessen wahrzunehmen.
Sicherheit von personenbezogenen Daten
Wir ergreifen alle angemessenen technischen, rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen, die mit den geltenden Datenschutz- und Datensicherheitsgesetzen in Einklang stehen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Leider kann keine Datenübertragung über das Internet oder ein Datenspeichersystem als 100% sicher garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten beeinträchtigt wurde), benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich.
Wenn wir Ihre persönlichen Daten an einen Anbieter weitergeben, wird dieser Anbieter sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, angemessene Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit dieser persönlichen Daten zu ergreifen.
Genauigkeit der Daten
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und vollständig bleiben, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie und in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Kontrollen erforderlich ist.
Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Wir werden personenbezogene Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
Persönliche Daten von anderen Personen
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über andere Personen zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden:
- die betroffene Person über den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren
- die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Erhebung, Verwendung, Offenlegung und Übermittlung (einschließlich der grenzüberschreitenden Übermittlung) personenbezogener Daten über die betreffende Person in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einzuholen
Wir bitten darum, dass Kinder uns keine persönlichen Daten über die Website oder die Apps zur Verfügung stellen.
Anträge auf Zugang und Berichtigung, Fragen oder Bedenken
In bestimmten Ländern kann eine Person aus bestimmten Gründen das Recht haben, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder ihrer Verwendung zu widersprechen bzw. ihre Löschung oder Unterdrückung zu verlangen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wie im obigen Abschnitt "Ansprechpartner für Ihre personenbezogenen Daten" beschrieben, wenn Sie solche Anfragen haben oder wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns haben. Bitte beachten Sie, dass einige personenbezogene Daten von den Rechten auf Zugang, Berichtigung, Einspruch, Löschung oder Unterdrückung in Übereinstimmung mit den lokalen Datenschutzgesetzen ausgenommen sein können.
Andere Informationen, die wir sammeln
"Andere Informationen" sind Informationen, die Ihre Identität nicht preisgeben, wie z. B.:
- App-Nutzungsdaten
- Durch Cookies, Tags und andere Technologien gesammelte Informationen
Wir und unsere Drittdienstleister können "Sonstige Informationen" auf verschiedene Weise erfassen, einschließlich:
- Durch Ihre Nutzung der App: Wenn Sie die App herunterladen und nutzen, können wir und unsere Dienstanbieter Nutzungsdaten der App erfassen, z. B. das Datum und die Uhrzeit, zu der die App auf Ihrem elektronischen Gerät auf unsere Server zugreift, und welche Informationen und Dateien auf die App heruntergeladen wurden, basierend auf Ihrer Gerätenummer
Verwendung von Cookies: Cookies sind Informationen, die direkt auf dem von Ihnen benutzten Computer gespeichert werden. Eine vollständige Liste und weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, die auf unserer Hauptseite Sedgwick.com verlinkt ist.
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln vor allem Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher auf der Website, woher die Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben.
Dienstleistungen von Dritten
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf die Datenschutz-, Informations- oder sonstigen Praktiken von Anbietern, einschließlich Anbietern, die eine Website oder einen Dienst betreiben, zu der/dem die Dienste verlinken, und wir sind nicht für diese verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in die Dienste bedeutet nicht, dass wir oder unsere Konzerngesellschaften die verlinkte Website oder den verlinkten Dienst befürworten. Bevor Sie personenbezogene Daten an eine solche verlinkte Website übermitteln, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Website sorgfältig lesen, um zu verstehen, wie sie mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten
Wir werden Sie informieren, wenn wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, und werden Sie wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben um Ihre Zustimmung bitten. Wenn Sie diese Zustimmung nicht erteilen, können wir Ihnen unsere Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stellen. Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "An wen Sie sich bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten wenden können" oben beschrieben.
Unsere operativen Dienstleistungen
Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf die Erbringung unserer Dienstleistungen
Was wir tun
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von der Art der von uns erbrachten Dienstleistung und Ihrer Beziehung zu unserer Organisation ab. Sie kann auch durch den Vertrag geregelt sein, den wir mit der Partei haben, für die wir tätig sind.
Sedgwick erbringt in erster Linie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen, die mit dem Versicherungssektor oder mit Organisationen, die in ähnlicher Funktion tätig sind, abgeschlossen werden (im Folgenden als Versicherer bezeichnet).
Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Schadenregulierung und Schadenbearbeitung
- Kundenbetreuungsdienste einschließlich Verkauf, Schulung und Ausbildung
- Callcenter-Dienstleistungen
- Kundenbetreuung
- Beitreibung und Einziehung von Forderungen
- Rückgriffsansprüche
- Verwaltung der Politik
- Erhebungen von Gebäuden oder anderen (potenziellen) Störfallobjekten
- Erfüllungsdienste, um eine Person in ihre Position vor dem Vorfall zurückzuführen
- Wertermittlungen
- Spezialisierte Analysen, z. B. in den Bereichen Medizin oder Finanzen
- Forensische Untersuchungen und Betrugsermittlungen
- Rekrutierung und Abordnung
- Andere verwandte Dienstleistungen
Bei der Schadensregulierung oder -bearbeitung für Versicherer besteht unsere Hauptaufgabe darin, den Umfang ihrer Haftung für einen Schaden festzustellen. Sobald wir unsere Untersuchungen abgeschlossen haben, erstatten wir dem Versicherer entweder Bericht über unsere Ergebnisse oder geben Empfehlungen für Zahlungen, Reparaturen oder Ersatz.
Im Rahmen einiger Vereinbarungen können wir Angelegenheiten abschließen, ohne die Versicherer einzuschalten, was als "delegierte Vollmacht" bezeichnet wird.
Um all diese Tätigkeiten ausführen zu können, müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Persönliche Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, das Ordnen, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Datenverantwortlicher/Verarbeiter
Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Ein Datenverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
Sofern nicht anders angegeben, ist Sedgwick ein Verarbeiter Ihrer Daten. Dies kann jedoch je nach unserer Beziehung zu Ihnen und den vertraglichen Vereinbarungen des Kunden, für den wir arbeiten, variieren.
Als Arbeitgeber fungiert Sedgwick in der Regel als Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter.
Bitte beachten Sie auch, dass wir manchmal im Namen unseres Kunden handeln, unabhängig davon, ob wir ein Auftragsverarbeiter oder ein für die Verarbeitung Verantwortlicher sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur dann rechtmäßig, wenn sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage einer der in den einschlägigen Verordnungen/Rechtsvorschriften genannten Rechtsgrundlagen durchgeführt wird. Dazu gehören:
- das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder desjenigen, an den die Daten weitergegeben werden, oder;
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, oder;
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person zu schützen, oder;
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt, oder;
- die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, oder;
- Die Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung.
Wenn personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie (sensible Daten) verarbeitet werden, müssen zusätzliche Bedingungen erfüllt sein.
Wenn wir als für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten, stellen wir sicher, dass alle regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Je nach Ihrer Beziehung zu unserer Organisation ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten einer besonderen Kategorie eine der folgenden:
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die Verarbeitung ist für ein berechtigtes Interesse erforderlich, das von unserem Kunden, uns oder einem Dritten verfolgt wird
- Die Verarbeitung ist für die Zwecke im Bereich der Beschäftigung erforderlich
- Die Verarbeitung ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit der betroffenen Person, für die medizinische Diagnose, für die Bereitstellung von Gesundheits- oder Sozialfürsorge oder Behandlung oder für die Verwaltung von Gesundheits- oder Sozialfürsorgesystemen und -diensten
- Die Bearbeitung ist für die Abrechnung von Ansprüchen für benefits und Dienstleistungen im Versicherungssystem erforderlich.
- Die Verarbeitung ist für ein wichtiges öffentliches Interesse erforderlich,
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person zu schützen.
- Die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person offenkundig öffentlich gemacht wurden
- Die Verarbeitung ist für Archivierungszwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke erforderlich.
- Sie haben uns oder der Partei, für die wir tätig sind, Ihre (ausdrückliche) Zustimmung erteilt
Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf ein berechtigtes Interesse berufen, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck, für den wir personenbezogene Daten verwenden, hängt von Ihrer Beziehung zu unserer Organisation ab. Für unsere Hauptdienstleistung, die Bearbeitung von Schadensfällen, besteht der beabsichtigte Zweck darin, den Umfang der Haftung für einen Schadensfall zu bestimmen und gegebenenfalls Reparaturen, Ersatz oder Zahlungen zu veranlassen.
Wir verwenden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für keinen anderen Zweck.
Zustimmung
In den meisten Fällen brauchen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine Einwilligung einzuholen, da dies nicht die Rechtsgrundlage ist, auf die wir uns bei der Verarbeitung stützen. Wir werden Sie informieren, wenn wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, und werden Sie bitten, uns Ihre Zustimmung wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zu erteilen.
Wenn Sie nicht zustimmen, können wir Ihnen möglicherweise unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen. Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "Ansprechpartner für Ihre personenbezogenen Daten" oben beschrieben, um weitere Informationen zu erhalten.
Anforderung an Sie, Daten zur Verfügung zu stellen
Im Allgemeinen verlangt ein Versicherungsvertrag Ihre Mitwirkung bei der Bereitstellung von Informationen über Ihren Fall, einschließlich personenbezogener Daten. Der genaue Wortlaut hängt von Ihrer Police oder Ihrem Vertrag ab.
Wenn Sie ein Drittantragsteller sind, sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird Ihr Recht, Ansprüche aus einer Police, einem Vertrag oder einem Gesetz geltend zu machen, wahrscheinlich beeinträchtigt.
In Bezug auf unsere anderen Dienstleistungen ist es wahrscheinlich, dass wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht anbieten können, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.
Hintergrund-Checks
Es liegt in der Natur unserer Arbeit, dass wir unter Umständen Hintergrundrecherchen über Kollegen oder Personen durchführen müssen, die mit einer Fallakte in Verbindung stehen, um die uns gegebenen Informationen zu validieren, vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, regulatorische oder gesetzliche Anforderungen einzuhalten oder um Betrug, Finanzkriminalität und Geldwäsche zu bekämpfen. Als Teil des Validierungsprozesses können wir bei anderen Organisationen, einschließlich Kreditauskunfteien, Datenanbietern und anderen Parteien nachfragen, die bei der Validierung der Fallakte oder der Erbringung unserer Dienstleistungen behilflich sein können.
Quellen für personenbezogene Daten
Zu Beginn der Erbringung unserer Dienstleistungen erhalten wir in der Regel grundlegende Informationen über Sie direkt von unserem auftraggebenden Kunden. Je nach Art und Charakter der Dienstleistung, um die wir gebeten werden, müssen wir dann möglicherweise zusätzliche Informationen aus anderen Quellen einholen, wie z. B.:
Auskunfteien, Datenbanken der Schadensbranche, lokale und öffentliche Behörden, Dienste und Agenturen, Gesundheitsdienste, Gesundheitsdienstleister, Regierung, Internet, soziale Medien, Verbrechensbekämpfungsstellen, Polizei, Feuerwehr, Lieferanten, Gutachter, Verkäufer, Zeugen, Freunde, Verwandte, Bekannte und alle anderen Personen oder Organisationen, die bei der Erbringung unserer Dienstleistung behilflich sein könnten.
Automatisiertes Profiling und Entscheidungsfindung
Im Rahmen der von uns erbrachten Dienstleistungen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch analysieren oder verarbeiten, um die beste Art und Weise der Bearbeitung des Dossiers zu ermitteln. Eine solche Profilerstellung oder Entscheidungsfindung, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise betrifft, wird jedoch nicht ausschließlich ohne menschliches Eingreifen oder die Berücksichtigung anderer Faktoren erfolgen.
Ihr Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht, uns aufzufordern, unrichtige personenbezogene Daten über Sie zu berichtigen. Wir möchten, dass unsere Aufzeichnungen so genau wie möglich sind, daher bitten wir Sie, uns auf etwaige Fehler hinzuweisen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine abweichende Meinung oder Ansicht nicht zwangsläufig mit unrichtigen Daten gleichzusetzen ist und Änderungen möglicherweise nicht möglich sind. Sollten Sie dennoch Ihre eigene Meinung äußern wollen, teilen Sie uns bitte Einzelheiten oder eine Erklärung mit, damit wir sie in unsere Unterlagen aufnehmen können. Wenn dies erforderlich ist, teilen Sie die Korrekturen oder Ergänzungen bitte denjenigen mit, die mit Ihrer Akte befasst sind.
Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "An wen können Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten wenden" beschrieben, um weitere Informationen zu erhalten.
Löschung und Ihr "Recht auf Vergessenwerden"
Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, was als "Recht auf Vergessenwerden" bekannt ist. Wir sind jedoch verpflichtet, zu Prüfungs-, Regulierungs- und Rechtszwecken sowie zur Bekämpfung von Finanzkriminalität Aufzeichnungen zu führen.
Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, bewahren wir Aufzeichnungen gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie auf. Folglich sind wir nicht immer in der Lage, Aufzeichnungen zu löschen, wenn wir darum gebeten werden oder wenn ein Antrag abgeschlossen ist. Unter bestimmten Umständen können wir jedoch die "Verarbeitung einschränken". Wir können bestimmte Daten oder ein Dokument löschen, wenn es uns beispielsweise irrtümlich zugesandt wurde, und zwar ohne unangemessene Verzögerung.
Bitte wenden Sie sich zunächst an die Sachbearbeiter, um zu erfahren, ob sie Ihnen helfen können.
Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "An wen können Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten wenden" beschrieben, um weitere Informationen zu erhalten.
Ihr Recht, die Zustimmung zu widerrufen
Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies gilt nur, wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung berufen, kann ein Widerruf dazu führen, dass wir unsere Dienstleistungen nicht mehr erbringen können, und wenn es um die Bearbeitung von Schadensfällen geht, sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihren Anspruch zu regulieren. Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen möchten, teilen Sie dies bitte schriftlich (auch per E-Mail) denjenigen mit, die Ihren Fall bearbeiten.
Bitte beachten Sie auch, dass wir im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs Ihrer Einwilligung Ihre Daten möglicherweise dennoch verarbeiten müssen, um laufende Verpflichtungen zu erfüllen und den unter "Löschung und Ihr Recht auf Vergessenwerden" beschriebenen Verpflichtungen nachzukommen.
Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "An wen können Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten wenden" beschrieben, um weitere Informationen zu erhalten.
Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Das Gesetz gibt dem Einzelnen das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen:
- Zu Zwecken des Direktmarketings - da wir dies normalerweise nicht tun, wird es im Allgemeinen nicht zutreffen.
- Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht gilt, wenn wir Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, z. B. für einen Anspruch aus einer Versicherungspolice.
- Für wissenschaftliche oder historische Forschungen und Statistiken - wir tun dies normalerweise nicht, so dass dies im Allgemeinen nicht zutrifft
Jeder Einspruch aus den oben genannten Gründen sollte unserem operativen Team, das den von uns erbrachten Dienst verwaltet, mitgeteilt werden, damit es Ihre Anfrage an unsere Datenschutzabteilung weiterleiten kann.
Falls erforderlich, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt "An wen können Sie sich bezüglich Ihrer persönlichen Daten wenden" beschrieben, um weitere Informationen zu erhalten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Auf Anfrage werden wir die Verarbeitung einschränken, wenn dies erforderlich ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Bitte beachten Sie jedoch, dass:
- eine abweichende Meinung oder Ansicht ist nicht zwangsläufig mit ungenauen Daten gleichzusetzen
- die Einschränkung gilt nur für die strittigen personenbezogenen Daten und nicht für alle Informationen, die wir in der Fallakte haben. Wenn eine Einschränkung in Kraft tritt, werden wir die fraglichen Daten nicht verarbeiten, es sei denn, um ihre Richtigkeit zu klären.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und um die Löschung zu verhindern, verlangen Sie stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, schränken wir den Eintrag ein und bewahren die Daten auf Wunsch auf
- Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten löschen, aber Sie verlangen, dass wir sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs aufbewahren
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wenn unsere einzigen Gründe dafür entweder eine Aufgabe im öffentlichen Interesse oder ein berechtigtes Interesse sind, das von uns oder einem Dritten verfolgt wird. Wir werden dann die Verarbeitung einschränken, bis wir geprüft haben, ob wir zwingende Gründe für die Verarbeitung haben
In jedem Fall werden wir Sie informieren, bevor eine Einschränkung aufgehoben wird. Bitte beachten Sie jedoch:
- Auch wenn eine Einschränkung vorliegt, dürfen wir die Daten speichern und zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten
- Eine Einschränkung gilt nur für personenbezogene Daten oder einen Teil davon und wir können andere Daten zu Ihrer Akte weiterverarbeiten
- Wir sind nicht verantwortlich für Verzögerungen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen, die durch unnötige Einschränkungen Ihrerseits verursacht werden.
Ihr Recht auf Datenzugang
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern, indem Sie einen so genannten "Subject Access Request" oder SAR stellen. In vielen Fällen sind die von Ihnen gewünschten Informationen verfügbar, ohne dass ein formeller SAR-Antrag gestellt werden muss. Sie sollten daher damit beginnen, die Personen, die mit Ihnen über unsere Dienstleistungen in Kontakt stehen, um die gewünschten Informationen zu bitten, da dies die mögliche Verzögerung eines formellen SAR-Antrags vermeiden wird. Die Datenschutz-Grundverordnung räumt uns eine Antwortfrist von einem Monat ein, die bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden kann.
Wenn Sie eine formelle Verdachtsmeldung einreichen und wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher auftreten, prüfen wir die bei uns vorhandenen Informationen, um festzustellen, welche personenbezogenen Daten bereitgestellt werden können. Wenn wir als Datenverarbeiter tätig sind, leiten wir die Meldung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weiter, in der Regel an unseren Auftraggeber.
Bitte beachten Sie, dass bei der Beantwortung einer Verdachtsmeldung bestimmte Daten je nach Situation und Art Ihres Falles Ausnahmen und Befreiungen unterliegen können.
Wenn Sie eine formelle Verdachtsmeldung einreichen möchten, informieren Sie bitte das Sedgwick-Team, das mit Ihnen über unsere Dienstleistungen in Verbindung steht, da dies Ihre Identifizierung beschleunigen wird. Alternativ kann die Anfrage an die zuständige Datenschutzabteilung bei Sedgwick gerichtet werden, wie im Abschnitt "Wen Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten kontaktieren können" oben beschrieben.
Wenn Sie eine Verdachtsmeldung einreichen, werden wir Sie so schnell wie möglich über die nächsten Schritte informieren.
Aufzeichnung von Telefongesprächen
Bitte beachten Sie, dass unsere Organisation Telefongespräche zu Schulungs- und Sicherheitszwecken sowie zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug aufzeichnen kann. Wir zeichnen jedoch nicht in allen unseren Büros Telefongespräche auf, und es kann sein, dass keine Aufzeichnung erfolgt, wenn unsere Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten oder Mobiltelefone benutzen.
Die Aufzeichnungen von Telefongesprächen werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, der von der erbrachten Dienstleistung, den vertraglichen Anforderungen mit unseren Auftraggebern und den vorhandenen technischen Einrichtungen abhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder wir können sie auf Wunsch auch an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie jedoch:
- die Übertragbarkeit gilt nur für die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und nicht für Ihre gesamte Akte
- Die Übertragbarkeit gilt nur für Daten, die in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden können, was Bilder, gescannte Dokumente, Fotos usw., die Sie zur Verfügung gestellt haben, ausschließen kann.
- Die Übertragbarkeit ist nur dort gegeben:
- die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt und;
- die Verarbeitung erfolgt mit automatischen Mitteln
Sollten Sie jedoch von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies bitte denjenigen mit, die mit Ihnen über die Erbringung unserer Dienstleistungen in Verbindung stehen.
Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union
Wir sind ein globales Unternehmen und müssen Ihre Daten möglicherweise auf Systemen oder in Teilen unserer Organisation außerhalb der Europäischen Union übertragen, speichern oder verarbeiten. Wir stellen jedoch sicher, dass solche Aktivitäten einem rechtmäßigen Übermittlungsmechanismus und angemessenen Informationssicherheits- und Datenschutzmaßnahmen unterliegen, die erforderlich sind, um die in der Europäischen Union geltenden Gesetze einzuhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Internationale Übermittlung personenbezogener Daten" dieser Datenschutzrichtlinie.
Recht auf Beschwerde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Organisation die einschlägigen Datenschutzgesetze nicht eingehalten hat, haben Sie das Recht, rechtliche Schritte einzuleiten oder sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die federführende Aufsichtsbehörde unserer Organisation ist die Data Protection Commission mit Sitz in Irland (Einzelheiten siehe unten):
Ihre Website lautet: https://www.dataprotection.ie/
Oder Sie können die Helpline anrufen
- zwischen 10:00 und 12:00 Uhr (Montag - Freitag) unter 076 110 4800
- zwischen 14:00 und 16:00 Uhr (Montag - Freitag) unter 057 868 4800
Sie können sich auch schriftlich an sie wenden:
Datenschutz-Kommission
21 Fitzwilliam Square Süd
Dublin 2
D02 RD28 Irland
Zeitrahmen für die Beantwortung von Anfragen
Wir bemühen uns, jede Anfrage, die wir in Bezug auf Ihre Rechte erhalten, innerhalb eines Monats zu beantworten. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, teilen wir Ihnen innerhalb eines Monats mit, dass die Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängert wird, und geben eine Erklärung ab, warum die Verlängerung erforderlich ist.
Abgaben/Gebühren
Die Beantwortung Ihrer Anfrage und alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um Ihre Rechte zu wahren, sind für Sie kostenlos. Die einzige Ausnahme ist, wenn es sich um eine übermäßige oder sich wiederholende Anfrage handelt. Wenn wir beabsichtigen, eine Gebühr zu erheben, werden wir Sie darüber informieren, bevor wir mit Maßnahmen fortfahren, die eine solche Gebühr nach sich ziehen könnten.
Rekrutierung
Einführung
Sedgwick (das "Unternehmen") verfügt über personenbezogene Daten von Stellenbewerbern. Das bedeutet, dass das Unternehmen ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist und den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt.
Dieser Datenschutzhinweis beschreibt:
- die Art und Weise, wie das Unternehmen Ihre Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen gemäß der DSGVO speichert und verarbeitet
- wie das Unternehmen versucht, die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die sich in Europa befinden, während des Einstellungsverfahrens zu schützen; und
- Ihre Rechte als betroffene Person.
Das Unternehmen nimmt die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten ernst. Im Rahmen des Einstellungsprozesses müssen wir Informationen oder "Daten" über Sie sammeln und verwenden. Wir erfüllen unsere gesetzlichen Verpflichtungen gemäß der DSGVO und den Gesetzen des Landes, in dem Sie sich um eine Stelle bei uns beworben haben, in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit.
Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie elektronisch, auf Papier oder auf anderem Material gespeichert sind.
Aktivitäten der Datenverarbeitung
Wir werden die Daten nur so lange speichern, wie es für die Zwecke des Einstellungsverfahrens erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens aufbewahrt, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Aufbewahrungsfrist zu.
Die personenbezogenen Daten können uns von Ihnen oder einer anderen Person (z. B. einem früheren Arbeitgeber oder einer Personalagentur) zur Verfügung gestellt oder von uns erstellt werden.
Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben und verwenden: Ihr Bewerbungsformular, Ihren Lebenslauf, Ihre Referenzen, Ihre Qualifikationen und Ihre Mitgliedschaft in Berufsverbänden sowie Einzelheiten zu etwaigen Einstellungsuntersuchungen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen;
- der normale Ablauf der Vertragsverhandlungen vor der Einstellung während des Einstellungsverfahrens
- unsere berechtigten Interessen bei der Durchführung des Einstellungsverfahrens. Wir können dies jedoch nur tun, wenn Ihre Interessen und Rechte unsere nicht überwiegen. Sie haben das Recht, unsere berechtigten Interessen anzufechten und zu verlangen, dass wir diese Verarbeitung einstellen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung verarbeiten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für einen anderen Zweck verwenden, ohne Sie darüber zu informieren und Ihnen die Rechtsgrundlage mitzuteilen, auf die wir uns bei der Verarbeitung stützen wollen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in verschiedenen Situationen während Ihres Einstellungsverfahrens verarbeiten, zum Beispiel:
- zu entscheiden, ob sie Sie einstellen (oder engagieren) wollen
- über die Höhe der Vergütung und die anderen Bedingungen Ihres Vertrags mit uns zu entscheiden
- um zu prüfen, ob Sie das Recht haben, für uns zu arbeiten
- um festzustellen, ob wir aufgrund Ihrer Behinderung angemessene Anpassungen an Ihrem Arbeitsplatz oder Ihrer Funktion vornehmen müssen
- die Überwachung von Vielfalt und Chancengleichheit;
- die Einhaltung von Arbeitsrecht, Einwanderungsrecht, Gesundheits- und Sicherheitsrecht, Steuerrecht und anderen Gesetzen, die uns betreffen
- die Verhütung und Aufdeckung von Betrug und anderen Straftaten
- aus jedem anderen Grund, den wir Ihnen von Zeit zu Zeit mitteilen können
In einigen Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich in der Regel um die Verarbeitung besonderer Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Gesundheits- und Kriminalitätsdaten). Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, werden wir Ihnen die Gründe für unsere Anfrage erläutern. Sie müssen nicht einwilligen und können Ihre Einwilligung später widerrufen, indem Sie sich an unser Datenschutzbüro wenden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns bestimmte personenbezogene Daten nicht mitzuteilen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, bestimmte Teile unseres Einstellungsverfahrens auf normale Weise durchzuführen, oder dass wir gefährliche oder ungeeignete Situationen schaffen könnten, wenn uns relevante Informationen nicht zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie uns z. B. über eine Krankheit oder Medikamente informieren, könnte dies Ihr Leben retten, oder wenn Sie uns mitteilen, dass Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können wir angemessene Anpassungen für Ihr Vorstellungsgespräch vornehmen (z. B. ein bestimmtes Büro oder Stockwerk wählen, das über einen Aufzug oder eine Rampe verfügt).
Wir benötigen Ihre Zustimmung nicht, um besondere Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn wir sie für die folgenden Zwecke verarbeiten, was wir tun können:
- wenn dies für die Ausübung von Rechten und Pflichten im Rahmen des Arbeitsrechts erforderlich ist
- wenn es notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen, die aus physischen oder rechtlichen Gründen nicht in der Lage ist, ihre Zustimmung zu geben
- wenn Sie die Daten öffentlich gemacht haben
- wenn die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- wenn die Verarbeitung für arbeitsmedizinische Zwecke oder für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit erforderlich ist.
Für einige Stellen können wir eine Bescheinigung der zuständigen Behörde für die Überprüfung des strafrechtlichen Hintergrunds einholen oder Sie darum bitten, eine solche Bescheinigung einzuholen, sofern dies nach den örtlichen Gesetzen zulässig ist. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Stelle den persönlichen Kontakt mit Bürgern erfordert, einschließlich Hausbesuchen, oder wenn es sich um eine Vertrauensposition handelt.
Es kann vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Einstellungsverfahrens an Konzernunternehmen oder unsere Auftragnehmer und Vertreter weitergeben.
Wir verlangen von diesen Unternehmen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher behandeln und sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen schützen. Sie dürfen Ihre Daten nur für den rechtmäßigen Zweck, für den sie weitergegeben wurden, und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verarbeiten.
Ihre Rechte als betroffene Person
- Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir wie und auf welcher Grundlage verarbeiten, wie in diesem Datenschutzhinweis dargelegt
- Sie haben das Recht, über einen Antrag auf Zugang zu Ihren eigenen personenbezogenen Daten zu verfügen. Zu diesem Zweck können Sie sich an unser Datenschutzbüro wenden
- Sie können Ungenauigkeiten in Ihren persönlichen Daten korrigieren. Dazu können Sie sich an unser Büro für Datenschutz wenden
- Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir nach dem Gesetz nicht berechtigt sind, sie zu verarbeiten, oder wenn ihre Verarbeitung für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist. Zu diesem Zweck können Sie sich an unser Datenschutzbüro wenden
- Während Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung anfechten, können Sie beantragen, dass die Verwendung der Daten für die Dauer der Antragstellung eingeschränkt wird. Dazu können Sie sich an unser Datenschutzbüro wenden
- Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen und Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte und Interessen unsere eigenen überwiegen, und Sie möchten, dass wir die Verarbeitung einstellen.
- Sie haben das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren. Dies hängt davon ab, in welchem Land oder sogar in welcher Verwaltungsregion Sie leben oder arbeiten.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen, um Änderungen in unserem Geschäft und den gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wir werden Aktualisierungen auf unserer Website veröffentlichen.