- Jahresende 2024: CASUALTY
Allgemeine Haftpflicht
Ziele des Berichts
Dieser Bericht soll die aktuellen Kennzahlen für unsere allgemeinen Haftpflichtprogramme zusammenfassen, die Landschaft der Haftpflichtansprüche und Rechtsstreitigkeiten bewerten und unsere Muster mit vergleichbaren Branchenuntersuchungen vergleichen.
Datenparameter
Unser Praxisteam verwendet JURIS-Schadensdaten, um vergleichende Analysen durchzuführen, die auf ihrem Fachwissen und ihren Analysen basieren. Die Daten in diesem Bericht basieren sowohl auf versicherten als auch auf selbstversicherten Schäden für alle Staaten über fünf 12-Monats-Zeiträume (als CY bezeichnet) vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2024.
Wichtige Beobachtungen
Das neue GL-Schadenvolumen stieg im CY 2024 um 1,3 %.
Der durchschnittliche Schadenaufwand für alle neuen GL-Schäden blieb relativ konstant und stieg nur um 0,52 %.
Abgeschlossene Schadensfälle mit einem Schaden von mehr als 100.000 USD machen nur 2 % aller abgeschlossenen Schadensfälle in CY 2024 aus, aber 76 % aller abgeschlossenen Schadensfälle.
Die durchschnittlichen Zahlungen für alle neuen GL-Schäden sanken im CY 2024 um 1,9 %. Die durchschnittlichen Zahlungen für alle neuen GL-Schäden sind seit CY 2020 um 33 % gestiegen.
Die durchschnittlichen Zahlungen für abgeschlossene Rechtsstreitigkeiten stiegen im CY 2024 um 11,2 %.

Die durchschnittliche Anspruchsdauer verringerte sich um zwei Tage.
Die Ablehnungsquote bei neuen GL-Anträgen blieb relativ konstant.
Die Abschlussquote für alle neuen GL-Schäden stieg auf 83,1 %, was vor allem auf die Abschlussquoten bei Personenschäden zurückzuführen ist.
Im CY 2024 stieg die Gesamtzahl der abgeschlossenen Versicherungsfälle um 3,6 %.
Der neue Prozentsatz für GL-Schadensfälle sank im CY 2024 auf 0,86 %.
Gegenwärtig haben 57 % aller GL-Fälle, die vor Gericht verhandelt werden, innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung einen Vertreter, und 64 % haben innerhalb der ersten zwei Wochen einen Vertreter.
Die Zahl der anhängigen Fälle im Alter von zwei oder mehr Jahren ging um 2,7 % zurück.
Markt
Experten sagen für 2025 einen Anstieg der allgemeinen Haftpflichtprämien in den USA um bis zu 8 % voraus.
Es wird erwartet, dass sich die soziale Inflation in den USA in absehbarer Zukunft fortsetzen wird, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich in absehbarer Zeit abschwächen wird. Die derzeitige Steigerungsrate ist untragbar, und ihre Auswirkungen werden die benefits höherer Zinssätze überwiegen. Schweizer Rück

Geschworene und Gerichte sprechen zunehmend höhere Entschädigungen zu, was die gesellschaftlichen Forderungen nach Fairness, Gerechtigkeit und Verantwortlichkeit im Verhalten von Unternehmen widerspiegelt. Versicherungsjournal
Die Gesetzgebung zur Reform des Schadenersatzrechts, die in einigen wichtigen Bundesstaaten an Unterstützung gewinnt, könnte sich kurzfristig negativ auf die Branche auswirken, da sich die Anwälte der Kläger darum bemühen, Klagen einzureichen, bevor die Änderungen in Kraft treten. Langfristig könnten die Auswirkungen jedoch positiv sein.
Band
Das Schadenvolumen der Haftpflichtversicherung stieg im CY 2024 insgesamt um 1,3 %. Dies ist auf die Zunahme von Sach- und Haftpflichtschäden zurückzuführen, die gegenüber dem Vorjahr um 3,7 % bzw. 2 % gestiegen sind.

Das zweite Jahr in Folge sind die beiden Sektoren mit den höchsten Quoten an GL-BI-Schäden die Dienstleistungsbranche und der Einzelhandel. Neben diesen beiden Branchen liegt auch die Quote der Speditionsschäden über der branchenweiten BI-Quote von 38,7 %.

Die Branchen Technologie/Kommunikation, Einzelhandel und öffentlicher Sektor übertrafen die branchenübergreifende Schadenquote von 54 %.

In New York (52,1 %), Kalifornien (49,9 %) und Florida (46 %) lag die Quote der neuen GL-BI-Schäden über dem Durchschnitt (38,7 %) aller Staaten.

Die Staaten mit den meisten neuen Haftpflichtschäden sind Kalifornien, Florida, Texas, Georgia und New York. Zusammengenommen entfallen auf diese fünf Staaten 43,6 % der neuen Haftpflichtschäden. Die beiden Staaten mit dem größten Wachstum bei den neuen Haftpflichtschäden waren Texas (+5,5 %) und Georgia (+3,3 %).


Kosten
Die durchschnittlichen Zahlungen für alle neuen GL-Schäden sanken um 1,8 %, wobei die neuen GL-BI-Schäden um 1 % stiegen, nachdem sie von CY 2021 bis CY 2023 um 34,7 % bzw. 49 % zugenommen hatten.

Die durchschnittlichen Zahlungen pro neuem GL BI-Schaden sind in den Sektoren Dienstleistungen, Transport und Speditionsschäden gestiegen, wobei der durchschnittliche neue GL BI-Schaden im Bereich Transport um 114 % gegenüber CY 2023 gestiegen ist.

In Kalifornien (31 %), New York (18 %) und Texas (5 %) stiegen die durchschnittlichen Auszahlungen für neue GL-BI-Schäden; diese wurden jedoch durch Rückgänge in Florida (19 %) und Illinois (15 %) ausgeglichen, so dass die durchschnittlichen Auszahlungen für neue GL-BI-Schäden insgesamt um 1 % stiegen.

Der durchschnittliche Schadenaufwand für alle neuen GL-Schäden blieb relativ konstant und stieg im Vergleich zu CY 2023 um 0,52 %. Der durchschnittliche Schadenaufwand für neue GL-BI-Schäden sank im Vergleich zu CY 2023 um 1,8 %, was auf einen Rückgang des durchschnittlichen Schadenaufwands um 2,1 % zurückzuführen ist.

Auf die Kategorie 100.000 $ und mehr entfallen 23 % des gesamten Schadenaufkommens, aber nur 0,2 % des neuen Schadenvolumens. Auf die Stufe $25K-$100K entfallen 32,3 % des Gesamtaufkommens und 1,8 % des neuen Schadenvolumens.


Rechtsstreitigkeiten
Die Prozessquote für neue GL-Schäden beträgt 0,86 %. Dies stellt einen leichten Rückgang gegenüber dem Jahr 2023 dar, der auf die Welle von Klagen zurückzuführen ist, die im Jahr 2023 nach der Verabschiedung von HB 837 in Florida eingereicht wurden. Die Quote der anhängigen GL-Schäden ging auf 26,7 % zurück. Die durchschnittlichen Kosten für anhängige prozessuale GL-Schäden stiegen um 8,4 %.


64 % aller Forderungen, die irgendwann einen Rechtsstreit nach sich ziehen werden, sind bereits innerhalb der ersten 14 Tage nach Eingang anwaltlich vertreten, und 57 % haben einen Anwalt, wenn die Forderung eingereicht wird.

In New York (2,82 %), Florida (1 %) und Kalifornien (0,95 %) liegen die Raten für neue GL-Schäden über dem Durchschnitt. In Georgia stieg die Quote der neuen GL-Schadenfälle im CY 2024 an, obwohl sie immer noch unter dem nationalen Durchschnitt von 0,86 % liegt.

Die durchschnittlichen Kosten für neue prozessuale GL-BI-Schäden im CY 2024 sind gegenüber CY 2023 um 9,9 % gestiegen, während die Quote für neue prozessuale GL-BI-Schäden um 0,16 % gesunken ist. Der eingetretene Wert für neue prozessuale GL-BI-Schäden ist 14,2 Mal so hoch wie der Wert für neue nicht prozessuale GL-BI-Schäden.

Die Kosten der Verteidigung für neue GL-Schäden (Prozesskosten) sind für alle Schäden gesunken, was auf den Rückgang der Kosten für die Verteidigung von GL-PD-Schäden zurückzuführen ist. Die Kosten für die Verteidigung von GL-BI-Schäden sind im Vergleich zu CY 2023 um 13,7 % gestiegen; dies stellt jedoch immer noch einen Gesamtrückgang (14,7 %) der Prozesskosten für GL-BI seit CY 2020 dar.

Rechtsstreitige, ältere (2+ Jahre) anhängige Forderungen stiegen ab CY 2023 um 2,9 %, während die insgesamt älteren anhängigen Forderungen gegenüber CY 2023 um 2,7 % auf ein Fünfjahrestief von 20,7 % sanken. Der Rückgang ist auf die Beendigung älterer, nicht prozessualer Ansprüche zurückzuführen.

Schließungen
Insgesamt stiegen die Abschlussquoten für neue Schadensfälle im CY 2024 um 0,7 %. Ausschlaggebend hierfür waren die Abschlussquoten für BI, die sich um 1,1 % verbesserten.

Die durchschnittliche Dauer aller neuen GL-Schäden nahm um zwei Tage ab. Dies ist zu gleichen Teilen auf die durchschnittliche Dauer der Schadenregulierung in der Unfallversicherung und der Krankenversicherung zurückzuführen.

Auf prozessuale abgeschlossene GL-Schäden entfallen derzeit 5,51 % des gesamten abgeschlossenen Schadenvolumens, aber 67 % der insgesamt für abgeschlossene GL-Schäden gezahlten Dollar. Die durchschnittlichen Zahlungen für einen prozessualen Anspruch stiegen im CY 2024 um 11,2 %, während die durchschnittlichen Zahlungen für nicht prozessuale abgeschlossene GL-Schäden um 5,95 % stiegen.

Die Gruppen mit höherem Schadenaufwand haben einen Anstieg des Gesamtvolumens der abgeschlossenen GL-Schäden zu verzeichnen, wobei die oberste Gruppe mit einem Wert von über 100.000 $ 2 % aller abgeschlossenen GL-Schäden ausmacht. Vergleicht man jedoch die Gesamtzahl der abgeschlossenen GL-Schäden, so entfallen auf diese Gruppe 75 % aller abgeschlossenen GL-Schäden.


Betrachtet man das Volumen der abgeschlossenen GL-Schadensfälle, so macht der Prozentsatz der Forderungen mit dem höchsten Schweregrad nun 28 % des Volumens der abgeschlossenen Schadensfälle aus.

Die Zunahme der abgeschlossenen GL-Schäden ab 100.000 $ betrifft alle Branchen, wobei der Einzelhandel mit 23,9 % im Jahr 2023 den größten Zuwachs verzeichnete.
Künftige Überlegungen
SEDGWICK TRENDS
Die Trends ab CY 2024 sind uneinheitlich, wobei bei den nicht prozessualen Ansprüchen ein Rückgang der durchschnittlichen Zahlungen und der durchschnittlichen Aufwendungen insgesamt zu verzeichnen ist. Während die prozessualen Schadenfälle weiter zunehmen und die durchschnittlichen Aufwendungen für neue prozessuale Schadenfälle um 9,2 % gestiegen sind, haben die durchschnittlichen Aufwendungen für anhängige prozessuale Schadenfälle um 8,4 % zugenommen, obwohl die Gesamtzahl der neuen und anhängigen Rechtsstreitigkeiten zurückgegangen ist.
Die Quote der neuen GL-Schadensfälle blieb mit 0,86 % relativ konstant, während die Quote der neuen GL-BI-Schadensfälle im CY 2024 auf 1,56 % zurückging. Der Prozentsatz der Ansprüche, die bereits vor der ersten Meldung anwaltlich vertreten werden, einschließlich der Anzahl der Ansprüche, die bereits vor der ersten Meldung anwaltlich vertreten werden, nimmt weiter zu. In Texas und Ohio lassen sich mehr Schadenfälle früher anwaltlich vertreten, während diese Quote in New York, Kalifornien und Florida sinkt.

Die Kosten für abgeschlossene, nicht prozessuale GL-Schäden stiegen im KJ 2024 um 6,3 %, nachdem sie im KJ 2023 zum ersten Mal seit mehreren Jahren zurückgegangen waren. Die durchschnittlichen Kosten für abgeschlossene prozessuale GL-Schäden sind 34,8 Mal so hoch wie die Kosten für nicht prozessuale Ansprüche. Die Kosten für Rechtsstreitigkeiten sind seit KJ 2020 um 14,7 % gesunken.
Die Abschlussquoten stiegen insgesamt an, wobei der stärkste Anstieg bei den Schadensfällen im Bereich der sozialen Sicherheit zu verzeichnen war. Parallel zu den höheren Abschlussquoten verringerte sich die Anspruchsdauer insgesamt um zwei Tage, wobei sowohl bei den unfallbedingten als auch bei den unfallbedingten Ansprüchen eine um zwei Tage kürzere Dauer verzeichnet wurde. Auch die Zahl der anhängigen Fälle im Alter ging in CY 2024 weiter zurück und erreichte den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre.
Leider steigen die Zahl der Schadensfälle in den höheren Schadensstufen (100.000 $ und mehr) und die Kosten für diese Schäden weiter an.
Bedenken der Industrie
Der Anstieg der allgemeinen Schadenkosten und der Kosten für Rechtsstreitigkeiten wirkt sich negativ auf die Branche aus. Insgesamt schaffen diese Faktoren ein schwieriges Umfeld für die Abwicklung von Haftpflichtschäden.
Erhöhte Schadenkosten
- | Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics sind die Kosten der medizinischen Versorgung in den 12 Monaten bis Januar 2025 um 2,6 % gestiegen. Die Krankenhausleistungen liegen weiterhin über der Steigerungsrate anderer medizinischer Leistungen und der allgemeinen Inflationsrate. |
- | Die Inflationsrate stieg im Januar 2025 auf 3,0 %, nachdem sie Ende 2024 unter 3,0 % gefallen war. |
Die Kosten für Haftpflichtprozesse (einschließlich Schadenskosten) stiegen in CY 2024 weiter an. Drei Hauptbereiche, die Anlass zur Sorge geben, spiegeln den gleichen Gegenwind wider, mit dem die Branche in den letzten zwei bis drei Jahren konfrontiert war: soziale Inflation, Anwaltstaktiken der Kläger und unverhältnismäßige (oder nukleare) Urteile. Keiner dieser Faktoren ist neu, und sie sollten auch niemanden in der Branche überraschen. Es ist wichtig, diese Gegenwinde nicht nur zu identifizieren, sondern auch zu verstehen, was die Branche tut und tun sollte, um sie zu mildern. Bei der Gestaltung von Prozessstrategien ist der Einsatz analytischer KI, die Einblicke und Vorhersagen in Form von Anwalts-Scorecards, prädiktiven Schweregradmodellen und historischen Gerichtsbarkeitsanalysen liefert, nicht länger nur ein "Nice to have". Sedgwick verfügt über 10 Jahre Prozessdaten, die nach Bundes- und Landesgerichtsbarkeit und Gerichtsstufen analysiert wurden, und diese können genutzt werden, um Erkenntnisse zu gewinnen und Vorhersagen zu treffen. Weitere Einzelheiten hierzu werden in unserem kommenden Kommentar zu Haftpflichtprozessen enthalten sein.
Partnerschaften mit Prozessunterstützungsunternehmen, die Fokusgruppen und Jurorenanalysen durchführen können, lange bevor eine Klage eingereicht wird, können helfen, den wahren Wert einer Forderung zu verstehen. Darüber hinaus kann generative KI der beste Freund eines Schadenregulierers sein - sie fasst Forderungspakete zusammen, schreibt allgemeine Statusberichte und gibt ihm den Rücken frei, um sich auf Verteidigungsstrategien zu konzentrieren.
Die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten ist nach wie vor ein Problem, das auf gesetzgeberischer Ebene angegangen werden muss, aber die Branche kann einige Schritte unternehmen, um das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Prozesskosten, die Prämien der Versicherungsnehmer und das Schadenverfahren insgesamt zu schärfen. In jedem Rechtsstreit sollten Auskunftsersuchen gestellt werden, um transparent zu machen, wer den Prozess finanziert und wer von einem Vergleich oder Urteil profitieren will. Diese Anträge können zwar zu Einwänden seitens des Klägers führen, sollten aber dennoch gestellt werden. Die Zusammenarbeit mit lokalen Gesetzgebern zur Unterstützung von Gesetzesentwürfen, die Beschränkungen für die Prozessfinanzierung einführen, sowie öffentliche Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen haben sich im Dialog über die Prozessfinanzierung als sinnvoll erwiesen. Mehrere Bundesstaaten und einige Bundesbezirke führen im Vorfeld einer nationalen Diskussion, die letztlich zu zusätzlichen Vorschriften führen wird, eigene Beschränkungen für die Prozessfinanzierung ein.
Die Reform des Schadenersatzrechts hat sich dort, wo sie verabschiedet wurde, als vorteilhaft erwiesen, insbesondere in Florida (HB 837). Die kumulative Wirkung der Reformen hat zu einer Stabilisierung des Versicherungsmarktes in Florida geführt. Der Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, hat ebenfalls eine umfassende Reform des Schadenersatzrechts für seinen Staat eingeführt. Die vom Senator des Bundesstaates Georgia, John F. Kennedy, unterstützte Reform umfasst 10 wichtige Änderungen in zwei Gesetzentwürfen:

- | Verankerung: Begrenzt die Möglichkeit, vor den Geschworenen oder potenziellen Geschworenen auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Spanne von nichtwirtschaftlichen Schäden hinzuweisen oder entsprechende Aussagen zu machen |
- | Einreichung von Antworten und Zeitplan für die Offenlegung: Ändert den Zeitpunkt für die Einreichung von Antworten und Schriftsätzen der Beklagten |
- | Freiwillige Entlassung von Zivilklagen: Wurde eine Klage zuvor in einem bundes- oder einzelstaatlichen Gerichtsverfahren abgewiesen, das sich auf dieselbe Forderung stützt oder diese einschließt, kann das Gericht die Abweisung als Urteil in der Sache betrachten |
- | Anwaltshonorare und Gerichtskosten: Verhindert die doppelte Erhebung von Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Auslagen |
- | Erstattung von Kosten bei Klagen wegen Vertragsverletzung: Kosten können nicht als Teil des Schadensersatzes bei Vertragsbruch geltend gemacht werden, es sei denn, der Beklagte hat bösgläubig gehandelt, war hartnäckig streitlustig oder hat unnötige Schwierigkeiten und Kosten verursacht |
- | Sicherheitsgurt-Beweise: Kann in Zivilprozessen zur Feststellung von Fahrlässigkeit und Schuldzuweisung eingeführt und berücksichtigt werden |
- | Kriterien für die Haftung bei fahrlässiger Sicherheit: Begrenzt die Haftung auf Bedingungen, die unter der Kontrolle des Eigentümers oder des Unternehmens stehen |
- | Anrechenbare medizinische Leistungen: Begrenzt auf solche, die angemessen, üblich und notwendig sind, im Gegensatz zu dem, was in Rechnung gestellt wurde |
- | Trennung von Haftungs- und Schadensersatzprozess: Auf Antrag einer der Parteien |
- | Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte: Schafft umfassende Regelungen für die Prozessfinanzierung |
Georgia hatte zuvor dringend benötigte Reformen des bundesstaatlichen Gesetzes über die Beilegung von Streitigkeiten vor der Beantwortung von Fragen (allgemein als "Holt-Forderungen" bekannt) eingeführt und verabschiedet, die einen großen Beitrag zur Vermeidung unfairer und unnötiger Klagen gegen Versicherer leisten können. Diese Änderungen gelten jedoch nur für Personenschäden, die bei einem Zusammenstoß mit einem Kraftfahrzeug entstanden sind, so dass Personenschäden, die bei Nicht-Kraftfahrzeugunfällen entstanden sind, weiterhin dem ursprünglichen Gesetz unterliegen.
Bislang ist Oklahoma der einzige andere Bundesstaat, der eine Reform des Schadenersatzrechts als Priorität für die kommende Legislaturperiode 2025 angekündigt hat; im Januar 2025 gab es jedoch noch keine veröffentlichten Vorschläge. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Reformen auf die Eindämmung der übermäßigen Rechtsstreitigkeiten konzentrieren werden, die die Kosten für die Geschäftstätigkeit in diesem Bundesstaat in die Höhe treiben.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
Die soziale Inflation und unverhältnismäßige Urteile treiben den Anstieg der Schadenshöhe weiter voran. Während die Prozessraten konstant bleiben oder leicht zurückgehen, steigen die durchschnittlichen Kosten für prozessierte Ansprüche um ein Vielfaches der allgemeinen Inflation. Sowohl die Anzahl als auch die Höhe der Spitzenansprüche (100.000 $ und mehr) nehmen zu. Die Ausgaben für Rechtsstreitigkeiten (die Kosten für die Verteidigung gegen Rechtsstreitigkeiten) sind seit dem Jahr 2020 um 14,7 % gesunken, während der durchschnittliche Streitwert im selben Zeitraum um 58,6 % gestiegen ist. Auf den ersten Blick mag die Senkung der Kosten eine gute Nachricht sein, aber der Anstieg der durchschnittlichen Kosten ist höchst besorgniserregend. Bei den richtigen Ansprüchen sollte die Verteidigung bereit sein, in Prozesskosten zu investieren, wenn sie dadurch Erkenntnisse und einen Wettbewerbsvorteil im Gerichtssaal erlangen kann. Die Anwaltschaft der Kläger hat sicherlich ihre Bereitschaft gezeigt, Geld für Fokusgruppen und Scheinjurys auszugeben, um ihre emotionalen Appelle zu testen. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Versicherer oder ein Schadenregulierer mit den Schultern zucken und sagen konnte: "Ich weiß, dass die Ergebnisse schlecht sind, aber alle machen die gleichen Erfahrungen." Die Optimierung von Prozessen, die Verbesserung rechtlicher Analysen, der strategische Einsatz künstlicher Intelligenz und der Aufbau neuer Partnerschaften sind der Schlüssel zur Verbesserung der Ergebnisse.