16. Dezember 2024
Das klinische Apothekenteam von Sedgwick und unsere Kollegen aus dem Bereich Managed Care verfolgen die neuesten Schlagzeilen und die wissenschaftliche Literatur im Hinblick auf Entwicklungen, die sich auf Arbeitgeber und die Betreuung von Arbeitnehmern auswirken, die am Arbeitsplatz verletzt oder krank werden. Zum Ende des Jahres 2024 finden Sie hier drei bemerkenswerte Themen aus dem Gesundheits- und Apothekensektor, die wir im Auge behalten und von denen wir annehmen, dass sie auch im kommenden Jahr ein heißes Thema sein werden.
1. Entwicklung des Apothekenmarktes
Der Apothekensektor, der für die Versorgung der Amerikaner mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und anderen gesundheitsbezogenen Dienstleistungen eine entscheidende Rolle spielt, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Laut einer aktuellen Studie hat ein Drittel der Einzelhandelsapotheken seit 2010 ihre Pforten geschlossen, wovon unabhängige Apotheken und einkommensschwache Gebiete unverhältnismäßig stark betroffen sind. Ketten-, Supermarkt- und Großhandelsapotheken dominieren nun den Markt und machen fast zwei Drittel aller Standorte in den USA aus.
Diese Verschiebung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Konsolidierung des Unternehmens
- Geringere Nachfrage und Rentabilität der Drogeriemärkte, da die Verbraucher jetzt mehr Snacks, Haushaltswaren und rezeptfreie Produkte in großen Geschäften kaufen oder online bestellen
- Die Fähigkeit der Einzelhändler, den Verbrauchern preisgünstige Generika als Lockvogel anzubieten, um die Kunden in ihre Geschäfte zu locken
- Niedrigere Erstattungssätze für verschreibungspflichtige Medikamente aufgrund von Vorschriften zur Förderung der Erschwinglichkeit und des Einflusses von Pharmacy Benefit Managern (PBMs)
In dem Maße, wie sich die Verbraucher an den elektronischen Handel und die Lieferung nach Hause gewöhnen, gewinnen auch die Versandapotheken erhebliche Marktanteile hinzu. Amazons Eintritt in den Online-Apothekenmarkt zu Beginn dieses Jahres wird voraussichtlich die Störung der stationären Apothekenbranche noch verstärken.
Wenn es um Arbeitsunfallversicherung geht, muss der Schwerpunkt darauf liegen, dass die Arbeitnehmer die richtigen Medikamente zur richtigen Zeit erhalten. Die Konsolidierung der Branche kann sich negativ auf die Nähe der Arbeitnehmer zu einer Einzelhandelsapotheke auswirken, so dass Arbeitgeber und Verwalter von WC-Programmen mit PBMs zusammenarbeiten sollten, um den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten zu gewährleisten - sei es durch das Angebot einer durchsuchbaren Liste von Ladengeschäften oder Optionen für die Lieferung nach Hause. Darüber hinaus ist es eine wirksame Strategie, die Ausgaben der Arbeitgeber für WC-Apotheken unter Kontrolle zu halten, wenn die verletzten Arbeitnehmer, wo immer dies möglich und angemessen ist, mehr Generika als Markenmedikamente verwenden. Durch die Durchsetzung der Verwendung von Generika in Staaten, in denen dies vorgeschrieben ist, und durch das Eintreten für die Medikamente, die die effektivste, wertorientierte Versorgung bieten, stellen die Apothekenärzte von Sedgwick sicher, dass unsere Kunden den richtigen Preis für die verschreibungspflichtigen Medikamente der Arbeitnehmer zahlen.
2. Neue Grenzen der Medikation und Behandlung
Jede Woche prüft unser Apothekenteam die neuesten klinischen Forschungsergebnisse und Daten, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Medikamente in unsere speziellen Rezepturen aufnehmen. Eine Entwicklung, die wir genau beobachten, ist ein neuartiges Schmerzmedikament namens Suzetrigin, das derzeit klinische Studien durchläuft und möglicherweise im Januar 2025 von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassen wird.
Das nicht-opioide Suzetrigin ist möglicherweise der vielversprechendste neue pharmazeutische Ansatz zur Schmerzbehandlung, den wir seit 20 Jahren gesehen haben. Im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die direkt auf das Gehirn und das Rückenmark wirken, soll dieses Medikament die Schmerzsignale in den Nervenzellen in der Peripherie des Körpers blockieren und macht daher viel weniger süchtig. Eine Studie der National Institutes of Health (NIH) aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 21 % der erwachsenen Amerikaner mit chronischen Schmerzen leben - und diese Zahl ist bei denjenigen, die mit Verletzungen zu kämpfen haben, wahrscheinlich noch höher -, so dass ein dringender Bedarf an zusätzlichen, sicheren und wirksamen Behandlungsmöglichkeiten besteht. Wenn Suzetrigin zugelassen wird, hat es das Potenzial, die Lebensqualität von Millionen von Menschen zu verbessern und verletzten Arbeitnehmern hoffentlich zu einer schmerzfreien Produktivität zu verhelfen.
Ein weiterer aufkeimender Forschungsbereich ist die medizinische Verwendung von Psychedelika. Erste Studien zeigen, dass Psilocybin, MDMA (Ecstasy oder "Molly") und Ketamin vielversprechend bei der Behandlung von Depressionen sind, die auf andere Therapien nicht ansprechen, sowie bei Störungen des Drogenkonsums, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), Zwangsstörungen und Tabakabhängigkeit. Das US-Ministerium für Veteranenangelegenheiten (VA) verzeichnet ebenfalls einige positive Ergebnisse bei der Anwendung psychedelisch unterstützter Therapien für PTBS, Depressionen und Selbstmordgedanken. (Da psychedelische Erfahrungen unvorhersehbar sein können und die Selbstmedikation ernsthafte Sicherheitsrisiken birgt, sollten Behandlungen immer unter der Aufsicht eines erfahrenen Klinikers durchgeführt werden). Auch wenn dieser Bereich weiter erforscht werden sollte, sei darauf hingewiesen, dass ein FDA-Gremium vor kurzem die Verwendung von MDMA zur Behandlung von PTBS abgelehnt hat. Darüber hinaus hat unsere Branche Ketamin noch nicht allgemein als zugelassene Behandlungsmethode akzeptiert ( Arbeitsunfallversicherung). Wir beobachten jedoch weiterhin neue Studien, die seinen Wert für verletzte Arbeitnehmer belegen könnten.
3. Einführung von künstlicher Intelligenz (KI)
Nahezu jede Branche erforscht das transformative Potenzial von KI, und die Medizin bildet da keine Ausnahme. Viele Organisationen des Gesundheitswesens setzen KI bereits ein, um Routine- und Verwaltungsaufgaben zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern und es vielbeschäftigten Fachkräften zu ermöglichen, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren. Anspruchsvollere Anwendungen nutzen die Fähigkeit der KI, medizinische Bilder, Datensätze und genetische Informationen schnell zu analysieren, um die Diagnosegenauigkeit zu verbessern, Gesundheitsrisiken früher zu erkennen und eine maßgeschneiderte und präzise Patientenversorgung zu unterstützen.
Im Bereich der Pharmazie beispielsweise experimentieren Arzneimittelforscher und -hersteller damit, wie KI den Zeit- und Kostenaufwand für Entwicklung und Tests verringern kann, indem sie molekulare Wechselwirkungen und Behandlungsergebnisse besser vorhersagt. Auch im Bereich Arbeitsunfallversicherung wird diese Technologie eingesetzt. Tools wie die branchenführende Sidekick-Anwendung von Sedgwick erstellen nahezu sofortige Zusammenfassungen langer Notizen und medizinischer Dokumentationen, um die Anspruchsberechtigten auf dem Laufenden zu halten und die Fälle einer Lösung näherzubringen. KI-gestützte Modelle werden auch eingesetzt, um subtile Muster in Schadenakten zu erkennen und frühe Anzeichen für den Schweregrad zu erkennen, so dass verletzte und kranke Arbeitnehmer gegebenenfalls rechtzeitig an klinische Interventionen verwiesen werden können.
Es gibt viele spannende Möglichkeiten für KI im Gesundheitswesen, aber auch potenzielle Fallstricke. Einige befürchten, dass KI den menschlichen Kontakt und die Kommunikation zwischen Anbieter und Patient ersetzen könnte, anstatt sie zu unterstützen. Da KI-Modelle aus Datensätzen "lernen", die von realen Systemen erzeugt wurden, könnten sie bestehende Vorurteile aufrechterhalten; dies könnte sich auf Patientengruppen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Ethnie, ihres sozioökonomischen Status oder anderer Faktoren nachteilig auswirken. Darüber hinaus wirft die Verwendung sensibler Gesundheitsdaten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Sicherheit und des möglichen Missbrauchs persönlicher Informationen auf. Alle Anwendungen von KI im Gesundheitswesen sollten unter Berücksichtigung von Ethik, Fairness, Einhaltung von Vorschriften und strenger Governance entwickelt und eingesetzt werden.
Auch im Jahr 2025 werden wir die Themen, die die Branche und unsere Arbeitgeberkunden betreffen, im Auge behalten und unsere Erkenntnisse hier im Sedgwick-Blog weitergeben.
> Mehr erfahren - Erkunden Sie unser Managed-Care-Angebote und wie Sedgwick Arbeitgebern hilft, sich um verletzte und kranke Arbeitnehmer zu kümmern und gleichzeitig die Kosten des Arbeitsunfallversicherung Programms zu kontrollieren.
Weitere Informationen zu den Branchentrends, die Sedgwicks Fachexperten im kommenden Jahr beobachten werden, finden Sie in unserem Bericht Forecasting 2025 unter sedgwick.com/thoughtleadership
Tags: KI KI-Technologie Chronische Schmerzen Medikamente Gesundheit Gesundheitswesen Den Menschen helfen verletzter Mitarbeiter Verwaltete Pflege Medizinische Versorgung Schmerzmanagement Pharmazeutika Apotheke Verschreibung Wiederherstellung Forschung Technologie Arbeitsrecht Arbeitsunfallversicherung Verletzungen am Arbeitsplatz