Verwaltung von Antragsprogrammen in Afrika: Wie geht es weiter?

Februar 24, 2022

Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Teilen auf X

Von James Norman, Direktor für internationale Geschäftsentwicklung

Ein sicheres Maß für die Entstehung und Reifung eines Marktes geht über die traditionellen Messgrößen wie Versicherungsdurchdringung und Prämiendichte hinaus.

Es bedeutet auch die Übernahme von Standards wie Corporate Governance und Risikomanagement. In Afrika spielt das Risikomanagement eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Versicherungssektors.

Neue Chancen, neue Herausforderungen

Die Verwaltung von Schadenprogrammen kann komplexe Engagements in verschiedenen Regionen, Ländern und Sparten umfassen. Sie können von hohem Wert und geringem Volumen oder von geringem Wert und hohem Volumen sein, wobei mehrere Beteiligte zusammenarbeiten, um den Prozess zu verwalten. Darüber hinaus variiert die Programmstruktur in Afrika häufig je nach Größe der Versicherten, der Komplexität der Risiken und der Rückversicherungsvereinbarungen. Die Rolle des Maklers und der Vermittler ist entscheidend, wenn es darum geht, das Programm beim richtigen Versicherer zu platzieren und zu überwachen, wie das Programm in Bezug auf Variablen wie eingetretene Schäden, Quantität, Rückflüsse, Rechtsstreitigkeiten und Betrug funktioniert.

Es reicht nicht mehr aus, das Risiko einfach auf den Versicherer zu übertragen und sich darauf zu verlassen, dass dieser und seine Partner die Programme verwalten. COVID-19 hat uns gelehrt, das Programmmanagement zu überdenken, bewährte Praktiken neu zu definieren, engere Partnerschaften zu entwickeln und Daten- und Technologieinnovationen zu beschleunigen. Vor dem Hintergrund dieser unsicheren Landschaft sollten wir zwei verschiedene Probleme betrachten, die sich wahrscheinlich auf das Management afrikanischer Schadenprogramme im Jahr 2022 und darüber hinaus auswirken werden:

Infrastrukturprojekte

Ein Teil der einzigartigen Erfolgsgeschichte Afrikas besteht darin, dass es erhebliche Investitionen aus traditionellen Quellen und zunehmend auch aus China gibt. Die Projekte reichen von der Transmaghreb-Autobahn und neuen Eisenbahnen bis hin zu Kraftwerken in Nigeria, dem Walvis Bay Container Terminal in Namibia und dem Wasserkraftwerk Caculo Cabaca in Angola.

Diese Infrastrukturprojekte werden zweifellos das tägliche Leben verändern, indem sie die sozioökonomische Mobilität verbessern. Risikotransfer/Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Initiativen - sie bieten Sicherheit und die Möglichkeit, die Finanzierung zu sichern. Von der Planung bis zur Fertigstellung bzw. nach der Fertigstellung und bei Änderungen des Risikoprofils benötigen sie ein solides Management von Schadenprogrammen, das Verluste von Arbeitsunfallversicherung bis hin zu Betriebshaftpflicht und Cyberrisiken abdeckt. Um effektiv zu sein, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Versicherten, Versicherern, Maklern, Schadenregulierern, Anwälten usw. erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Risikobereitschaft und die Schadenphilosophie verstanden werden, dass das Niveau der Aufsicht, der Berichterstattung und der Technologie klar ist, dass das Risiko geschützt ist und dass ein Betriebsmodell für die Bearbeitung der Schäden existiert.

Auswirkungen des Klimawandels

Der Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums für das Jahr 2022 nennt als die drei größten Risiken das Ausbleiben von Klimaschutzmaßnahmen, extreme Wetterereignisse und den Verlust der biologischen Vielfalt - vom Aufbau von Strukturen bis hin zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit. Was das Thema Wetter betrifft, so ist dies ein Treiber für Versicherungsrisiken, da Afrika weiterhin von extremen Wetterereignissen betroffen ist. In Nordkenia und Äthiopien herrschen anhaltende Dürren. Eine einzige Katastrophe - Dürre, Überschwemmung, Erdbeben, Waldbrand, Tsunami oder Wirbelsturm - kann Menschenleben vernichten, Unternehmen zerstören und hohe Schadenersatzrechnungen verursachen, die aufgrund mangelnder Aufsicht leicht in die Milliarden gehen können.

Wetterbedingte Extremereignisse werden immer häufiger, heftiger und unsicherer - und machen eine Versicherung unerlässlich. So müssen Versicherer und Partner nach einem Schadensfall ihr Versprechen einlösen, indem sie technische Fähigkeiten, Krisenreaktion, schnelles Handeln und Stakeholder-Management anbieten. Sie tun dies alles, um die Kosten eines Ereignisses zu senken, sei es durch Versicherung oder anderweitig. Neben der Kostendämpfung müssen sie auch soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Vertrauen beweisen. Dies erfordert Erfahrung und Fachwissen, einschließlich technologischer Kenntnisse über Drohnen, Satelliten, parametrische Lösungen und Fernschadenbewertung.

Kollektives Handeln

Zwar lassen sich Schadensfälle nie vollständig automatisieren oder vermeiden, doch hat sich der Schwerpunkt in Afrika stark auf die Risikoprävention und -minderung verlagert. Es wird anerkannt, dass ein gesunder, widerstandsfähiger und nachhaltiger Sektor von innen heraus gefördert werden muss, wie in der Erklärung von Nairobi zur nachhaltigen Versicherung aus dem Jahr 2021 zu sehen ist, in der sich führende afrikanische Versicherungsunternehmen verpflichten, Ziele der nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Risikomanagement, Versicherung, Investitionen, Politik und Regulierung zu verfolgen. Dieses kollektive Handeln und das Eintreten für ökologische und soziale Unternehmensführung (ESG) sowie die UN-Grundsätze werden ein stärkeres Schadenmanagement im Jahr 2022 und darüber hinaus unterstützen.

Stichworte: Schaden, Schadenmanagement, Schadenprogramm-Management, Klimawandel, Entwicklung, Infrastruktur, Versicherung, Versicherungsschutz, Leistung, Widerstandsfähigkeit, Risiko, Risikomanagement, Leistungsbetrachtung