Geschichten und Kosten des Unerwarteten: wenn der Versicherungsschutz nicht ausreicht

12. Dezember 2022

Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Teilen auf X

Von David Gear, Direktor, Leiter des Bereichs Großschäden und komplexe Schäden (Schottland und Nordirland)

Viele Sachverständige befinden sich in der gleichen Situation: Die Versicherungssummen für Gebäude und/oder die angegebenen Werte werden zunächst für angemessen gehalten, erweisen sich aber nach einer Prüfung als unzureichend. Dies ist häufig auf ungünstige Faktoren und unerwartete Probleme zurückzuführen. Was nun?

Bei der Festlegung der Deckungssumme für Gebäude wird den Versicherungsnehmern im Allgemeinen empfohlen, Zuschläge für Abriss und Schuttbeseitigung, die Kosten für die Wiederherstellung, Honorare und gegebenenfalls die Mehrwertsteuer (MwSt.) zu berücksichtigen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine unkomplizierte Berechnung, für die viele Versicherer, Makler und externe Parteien Beratung, Bewertungsdienste, Leitfäden für Wiederherstellungskosten und andere Hilfsmittel anbieten können.

Umgang mit Fluktuationen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Preissteigerungen und Inflation negativ auf die Schadenkosten auswirken, und in der Regel wird dem durch Inflationsschutzbestimmungen wie Indexbindung oder durch Deckungsarten mit deklariertem Wert entgegengewirkt. Der derzeitige Anstieg der Baukosten und -fristen ist allgemein bekannt, und in vielen Fällen erweisen sich die vorgenannten Schutzmaßnahmen als unzureichend.

Der Schwerpunkt dieses Vermerks liegt jedoch auf Kosten, mit denen man normalerweise nicht rechnet und die daher bei der ursprünglichen Festlegung der Deckungssumme nicht berücksichtigt wurden. Die Art dieser Kosten kann wertmäßig sehr unterschiedlich sein und tritt immer häufiger bei Ansprüchen mit schweren Schäden auf. Das unerwartete und unerwünschte Auftreten dieser Kosten kann dazu führen, dass die Haftungsgrenze/Versicherungssumme überschritten wird, was zu nicht versicherten Kosten und finanziellen Schwierigkeiten für den Versicherungsnehmer führt.

Verständnis für den Grad der Komplexität

Nehmen wir ein hypothetisches Beispiel mit einem verheerenden Brand in einem Geschäftsgebäude in einer Straße in einem großen und belebten Stadtzentrum. Nehmen wir an, dass das Feuer das Dach beschädigt hat. In Anbetracht der Gefahr für die Öffentlichkeit kann die örtliche Behörde von ihren gesetzlichen Befugnissen Gebrauch machen und Auftragnehmer damit beauftragen, das Gebäude und den umliegenden Bereich in eine sichere Umgebung zu verwandeln. Dazu kann die Beseitigung von losem Schutt und das Verschließen von Türen und Fenstern gehören. Wahrscheinlich werden Straßen gesperrt, Sperrzonen eingerichtet und eine Verkehrsregelung eingeführt. Es werden Ingenieure benötigt, und es fallen zeitabhängige Kosten an, z. B. für Gerüste, Kräne, Sicherheitszäune und Sicherheitspersonal.

Um unser Szenario weiter zu verkomplizieren, wird nach der Prüfung bestätigt, dass Asbest vorhanden ist, und folglich wird der zu entfernende Schutt nun als kontaminiert eingestuft, was höhere Entsorgungskosten nach sich zieht. In der Regel stellt die örtliche Behörde diese Kosten dem Eigentümer des Gebäudes in Rechnung, einschließlich ihrer Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühr. Da diese Arbeiten in einem Notfall durchgeführt wurden, hatte der Versicherungsnehmer keine Möglichkeit, wettbewerbsfähige Alternativpreise zu erhalten.

In der Regel würden auch die Versorgungsleitungen sofort abgeschaltet werden. Verzögerungen und hohe Kosten für den Wiederanschluss wären die Folge, und in der Zwischenzeit ist eine vorübergehende alternative Versorgung für die erste Schadensbeurteilung und die Notfallarbeiten, einschließlich der Trocknung, erforderlich. Für das Beispielgebäude wurde außerdem bestätigt, dass es unter Denkmalschutz steht. Damit verbunden sind aufwändigere Planungsanforderungen, zusätzliche Honorare für Fachleute, verlängerte Reparaturfristen und Einschränkungen hinsichtlich der Reparaturmethode und der Art der Materialien. Wenn beispielsweise eine Fassade oder andere ursprüngliche Merkmale erhalten bleiben sollen, müssen diese in ein komplexes Reparaturprojekt einbezogen werden, was im Vergleich zur wirtschaftlicheren Option einer geräumten Baustelle erhebliche Kosten verursacht.

Vorwärtskommen

Keiner der in diesem Beispiel genannten Faktoren ist besonders ungewöhnlich, sie werden jedoch selten in der kalkulierten Deckungssumme berücksichtigt und können gelegentlich zu erheblichen Schadenkosten führen, bevor eine Reparatur erfolgt. Obwohl wir uns hier hauptsächlich auf die Gebäudedeckung konzentrieren, können mehrere der oben genannten Faktoren auch andere Schadenarten betreffen. Auf dem Weg ins Jahr 2023 sollten Sie diese Überlegungen berücksichtigen und eine großzügige Rückstellung für unerwartete, wenn auch nicht ungewöhnliche Kosten dieser Art vorsehen.