Dachdecker-Betrug: Lassen Sie sich nicht festnageln

April 4, 2022

Auf LinkedIn teilen Auf Facebook teilen Teilen auf X

Von Jason Keen, AIC, MBA, leitender Generalgutachter

Seien wir ehrlich - ein kommerzielles Dach zu ersetzen kann teuer werden; und wie in anderen Fällen im Leben, wird es Leute geben, die versuchen, einen Vorteil daraus zu ziehen.

Nach einem kürzlichen Sturm könnte ein Bauunternehmer ein abgenutztes Dach in unmittelbarer Nähe als potenzielle Einnahmequelle betrachten. Ein erfahrener Schadensregulierer mit Sturmerfahrung kann dabei helfen, rote Fahnen im Zusammenhang mit einem potenziell fehlgeleiteten und betrügerischen Dachschaden zu erkennen.

Rote Fahnen, auf die Sie achten sollten:

  • Fabrizierte Schadensfälle.
  • Stark überhöhte oder absichtlich falsch ausgewiesene Schadensersatzforderungen.
  • Datum des Schadensfalls Falsche Darstellung der Ansprüche.
  • Betrügerische Rechnungen oder Ansprüche auf Verlustdokumentation.

Eine Inspektion vor Ort ermöglicht es den Schadensregulierern, ein professionelles Gutachten über den Ursprung und die Ursache des Schadens zu erstellen, eine fundierte Schätzung der mit der Reparatur oder dem Ersatz verbundenen Kosten vorzunehmen und die Deckung auf der Grundlage der Versicherungsbedingungen zu bestimmen. Dazu gehört auch die Identifizierung von potenziell betrügerischen Schadenfällen.

Hergestellter Schaden

Im Falle eines vermeintlichen Hagelschadens wird eine rote Fahne gehisst, wenn die Untersuchung des Daches zeigt, dass alle Schäden gleich groß sind und innerhalb bestimmter Platzierungsmuster auftreten. Solche Schäden sind in der Regel in leicht zugänglichen Bereichen des Daches konzentriert und nicht in gefährlichen Randbereichen. Bei näherer Betrachtung kann man zerdrücktes Granulat, Werkzeugspuren oder unregelmäßige Einstiche erkennen. Andere Anzeichen sind, dass es keine offensichtlichen Kollateralschäden gibt und die Dachrinnen noch intakt sind. Außerdem deuten Wetterforschungen und -daten nicht unbedingt auf ein Hagelereignis in der Gegend hin.

Absichtlich falsch identifizierte Schäden

Ein weiteres Warnsignal ist es, wenn dieselben Auftragnehmer in Gebieten tätig sind, in denen bisher keine Schäden gemeldet wurden. Ein Türklopfer könnte unaufgefordert Angebote für "kostenlose Bedachungen" machen. Fragen stellen sich auch, wenn Schadensregulierer alte oder nicht mehr erhältliche Dachprodukte mit bekannten Problemen sehen.

Datum des Schadens Falsche Darstellung

Die Schadenregulierer müssen auch das Schadendatum notieren, um den geeigneten Versicherer, die Police und den Selbstbehalt zu ermitteln. Es gibt Fälle, in denen ein Bauunternehmer ein Unwetterdatum gewählt hat, das mit einem günstigeren Selbstbehalt einhergeht. Dies kann sich spürbar auf die Beträge auswirken, die sowohl der Versicherte als auch die Versicherungsgesellschaft zu zahlen haben. In anderen Fällen kann ein Schadendatum falsch angegeben werden, um einen doppelten Antrag einzureichen, obwohl die Mittel bereits im Rahmen einer anderen Police ausgezahlt wurden.

Betrügerische Rechnungsvorlagen

Es ist auch wichtig, Fälle zu berücksichtigen, in denen ein Auftragnehmer eine Rechnung für Arbeiten einreicht, die er nicht ausgeführt hat. Wenn Unstimmigkeiten bei den Kosten auftreten, können Schadenregulierer einen Einzelverbindungsnachweis verlangen, um sicherzustellen, dass die Rechnungen für die geleistete Arbeit repräsentativ sind.

Die Rolle des Schadenregulierers ist entscheidend für die Bereitstellung von Informationen und Beurteilungen, die Entscheidungen ermöglichen und die nächsten Schritte festlegen, damit Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen organisiert werden können. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei diesem Prozess an erster Stelle. In den seltenen Fällen, in denen betrügerische Akteure auf den Plan treten, bemühen wir uns um Beratung und Beruhigung, um die Interessen unserer Kunden zu schützen.

Für weitere Informationen über Dachschäden oder Schadenregulierungsdienste wenden Sie sich bitte an [email protected]